15 Prozent der Bundesbürger über 25 gelten als einkommensarm
Stand: 19.04.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Köln - Je nach Statistik gelten 13 bis 15 Prozent der Bundesbürger über 25 Jahren als einkommensarm. Dies meldet das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Das bedeutet, dass sie weniger als 60 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Nettohaushaltseinkommens verdienen - für Alleinstehende liegt dieser Wert aktuell bei gut 900 Euro.
Doch diese Menschen müssen nicht unbedingt arm im klassischen Sinne sein: Denn mindestens jeder sechste einkommensarme Erwachsene besitzt ein hinreichend hohes Vermögen - sei es in Form von Aktien, Sparbüchern oder Immobilien - um damit mindestens zehn Jahre ausreichend leben zu können. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, das anhand von Daten des Sozio-oekonomischen Panels und der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe eine kombinierte Betrachtung von Einkommen und Vermögen vorgenommen hat.