Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Bauversicherung

Welche Bau- und Gebäudeversicherungen gibt es?

Wohngebäudeversicherung
  • Schutz vor Feuer, Sturm, Hagel
  • Unverbindlich und kostenlos
  • Ihr unabhängiger Versicherungsmakler – Erstinformation

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 259736

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 30735 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot

Bauversicherungen im Überblick

Der Abschluss einer Bauversicherung und Gebäudeversicherung ist für viele Bauherrn und Eigentümer ein absolutes Muss. Die Bauversicherung in verschiedenen Varianten greift dabei während der gesamten Bauphase, die Gebäudeversicherung ab der Rohbau-Phase und nach dem Kauf einer Immobilie.

Flammen auf der Baustelle: Hilfe durch die Rohbau-Feuerversicherung

Eine Rohbau-Feuerversicherung lässt sich als Extra-Baustein zur Wohngebäudeversicherung oder zur Bauleistungsversicherung hinzu buchen. Dann stehen Bauherren nicht vor einem Scherbenhaufen und einem Berg von Kosten, wenn kurz vor dem Richtfest der Dachstuhl in Flammen aufgeht. Viele Banken knüpfen die Vergabe eines Baukredits übrigens schon vor Baubeginn an eine Rohbau-Feuerversicherung in Kombination mit einer späteren Wohngebäudeversicherung. In diesem Fall kostet die Feuerversicherung für den Rohbau nicht extra und wird nach Fertigstellung des Gebäudes nahtlos in die Gebäudeversicherung überführt.

Absolutes Muss: Die Bauherren-Haftpflichtversicherung

Wird neu gebaut, umgebaut oder saniert, ist die Bauherren-Haftpflichtversicherung das A und O. Jeder Bauherr ist für sämtliche Schäden, die von der Baustelle ausgehen, verantwortlich. Ist der Bauzaun nicht richtig gesichert und passieren dadurch Unfälle, ist der Bauherr ebenso in der Pflicht wie bei Verletzungen von Baustellenbesuchern durch herabfallende Bauteile oder Werkzeuge. Wer hier als Bauherr unversichert oder unterversichert ist, erlebt schlimmstenfalls den finanziellen Ruin. Abzuklären ist im Einzelfall, ob bei kleineren Umbauarbeiten bis zu 50.000 Euro die private Haftpflichtversicherung ausreicht.

Wenn ein Helfer vom Gerüst fällt: die Bauhelferversicherung

Wenn Familie, Freunde und Bekannte auf dem Bau mit anpacken, sind sie nicht von der Versicherung der Bau-Berufsgenossenschaft geschützt. Bezahlte Teilzeit-Bauhelfer sind zwar bei der Bau-Berufsgenossenschaft anzumelden, die Leistungen sind aber im Schadensfall gering. Da der Bauherr für jeden Bauhelfer die persönliche Verantwortung trägt, empfiehlt sich der Abschluss einer Bauhelferversicherung. Das erspart im Schadensfall, etwa wenn der helfende Neffe oder Nachbar vom Gerüst fällt und schwer verletzt wird, erhebliche Kosten und sichert zudem den Familienfrieden und die gute Freundschaft.

Bauversicherung mit Kasko-Schutz: die Bauleistungsversicherung

Wer als Bauherr für sämtliche möglichen Schadensszenarien auf Nummer Sicher gehen will, schließt eine Bauleistungsversicherung mit Kasko-Schutz ab. Überflutungen durch Dauerregen sind dadurch ebenso abgedeckt wie Sturmschäden. Bauverzögerung durch falsche Bauteile umfasst der Versicherungsschutz gleichermaßen wie Schlamperei und Fahrlässigkeit durch Bauarbeiter. Und wenn Vandalen im Rohbau hausen und mutwillige Zerstörungen anrichten, springt die Bauleistungsversicherung ebenso ein wie bei Diebstahl. Die Kasko-Leistungen der einzelnen Anbieter von Bauversicherungen und Gebäudeversicherungen sind unterschiedlich. So lässt sich der Tarif an die Art des Bauvorhabens, die mutmaßliche Dauer und die Gesamtkosten anpassen. Einzelne Versicherer bieten Sonder-Tarife für schnell zu errichtende Fertighäuser.

Schutz für Hauseigentümer bei Hagel, Blitz und Sturm: die Wohngebäudeversicherung

Im Gegensatz zu den Bauversicherungen greift die Wohngebäudeversicherung erst nach Fertigstellung des Rohbaus. Eine solche Versicherung umfasst in der Regel auch Anbauten, Nebengebäude und Garagen. Schlägt der Blitz ein oder schädigt ein Sturm das Wohngebäude, zahlt die Versicherung den Schaden ebenso wie bei Regenschäden, Hagel oder austretendem Leitungswasser. Bei Schäden durch Naturgewalten wie Erdrutsche, Schneedruck oder Überschwemmungen dagegen greift eine Elementarversicherung, die entweder gesondert oder als zusätzlicher Baustein zur Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden kann.

Hausratversicherung für Möbel und Inventar

Die Bauversicherungen und die Wohngebäudeversicherung betreffen nur das Gebäude an sich. Bei Schäden am Inventar, der Inneneinrichtung oder Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen, die sich darin befinden, greift die Hausratversicherung. Wenn Wasser aus defekten Leitungsrohren Bodenbeläge oder Möbel zerstört, zahlt die Versicherung ebenso wie beim Brand in der Küche, Vandalismus durch ungebetene Besucher oder Diebstahl. Die Versicherungsleistung, Gestaltung der Tarife und die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Schadensfälle sind je nach Versicherer unterschiedlich. So zahlt der Versicherer in der Regel auch den Hotelaufenthalt, wenn das Haus wegen eines Feuer- oder Wasserschadens nicht mehr bewohnbar ist.

Bauversicherung und Gebäudeversicherung als Kombi-Paket

Letztendlich hängt es vom individuellen Sicherheitsbedürfnis, der Art des Bauvorhabens sowie der späteren Nutzung und Ausstattung ab, welche einzelnen Versicherungen aus dem Gesamtkomplex „Bauversicherung und Gebäudeversicherung“ der Bauherr abschließt. Als Faustregel gilt: Je langwieriger und aufwändiger das Bauvorhaben und je wertvoller Gebäude und Inventar, umso umfassender sollte der Schutz durch Bauversicherung und Gebäudeversicherung sein. Im Wohngebäudeversicherungs-Preisvergleich können Sie den gewünschten Leistungsumfang festlegen und anschließend alle verfügbaren Angebote übersichtlich vergleichen.

Immobilienzinsen dargestellt mit einfachen Hausmodellen aus Holz

Baufinanzierungsrechner

Finden Sie mit dem Baufinanzierungsrechner günstige Zinsen für Ihr Bauvorhaben.

Baufinanzierungsrechner

Junge Familie hält Pappkarton wie ein Dach schützend über sich

KfW-Förderung: Programme im Überblick

Diese Förderprogramme bietet die KfW für Bauherren.

KfW-Förderung: Programme im Überblick