DSL-Störung? Hotlines finden Sie hier
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Wenn man ins Internet möchte und nicht kann, ist der Frust groß. Vor allem, wenn bei einer DSL-Störung der Anbieter nicht sofort Abhilfe schaffen kann. Das Netzgeflecht ist sehr kompliziert und auch wenn man sein DSL von einem alternativen Anbieter bezieht, hat im Hintergrund häufig noch die Deutsche Telekom ein Wörtchen mitzureden. In jedem Fall sollte man sich bei einer Störung der DSL-Leitung zunächst an den eigenen Provider wenden.
Wenn die Service-Hotline zur Kostenfalle wird
Leider lassen sich viele Provider den Hilferuf bei der Service-Hotline noch immer teuer bezahlen. Zwar offerieren manche Anbieter auch kostenlose Hotlines, doch häufig genug kommen auch Mehrwertdienstnummern oder 0900-Nummern zum Einsatz. Aus diesem Grund sollte man bei einem DSL-Anbieterwechsel auch immer auf solche „Nebenkosten“ achten. Schließlich kann ein Tarif mit niedriger monatlicher Grundgebühr im Ernstfall zu einer wahren Kostenfalle werden, wenn man bei einer Störung eine kostspielige Servicehotline anrufen muss.
Überblick: Hotline-Telefonnummern für DSL-Störungen
Provider | Störungsnummer |
1&1 | 0721 9600 |
congstar | 01806 324444 |
Kabel Deutschland | 0800 5266625 |
O2 |
Vom O2-Handy: 0179 55222 Andere Netze: 0800 5251378 |
Tele2 | 0211 40824082 |
Telekom |
IT-Service: 0800 3301000 Technische Beratung: 0900 1770022 |
Unitymedia |
Baden-Württemberg 0711 54888150 |
Vodafone |
Aus dem Vodafone-Netz: 1212 Andere Netze: 0800 1721212 |