Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Verbraucher bevorzugen Call-by-Call statt Preselection

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die Bundesbürger nutzen die freie Betreiberauswahl beim Telefonieren als wichtigste Massnahme zur Einsparung von Telefonkosten. Nach einer repräsentativen Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK), die am Mittwoch in Bonn vorgestellt wurde, nutzen 3 von 10 Haushalten das so genannte Call-by-Call-Verfahren. Die WIK-Studie ist die erste Untersuchung des Verbraucherverhaltens in der Telekommunikation nach der Marktöffnung von sechs Jahren.

Andere Wechselmöglichkeiten wie die feste Vor-Einstellung (Preselection) oder einen Komplettanschluss bei einem Konkurrenten der Deutschen Telekom werden im Vergleich zu Call-by-Call kaum genutzt. Obwohl die Alternativen bekannt seien, schreckten die Verbraucher vor einem Anbieterwechsel zurück.

Als Gründe nannte der Autor der Studie, Ralf Schäfer, unter anderem Bequemlichkeit, Zufriedenheit und Unsicherheit. "Verbraucher, die bisher noch keine Wettbewerber im Festnetz genutzt haben, zeigen auch heute nur wenige Interesse an dieser Möglichkeit".

Für die Entwicklung des Wettbewerbs sei der Call-by-Call-Markt weiterhin bedeutsam, zog der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) ein Fazit aus der Marktstudie. Der Wettbewerb in der Telekommunikation habe grosses Potenzial. "Die Tarife haben sich im Markt stabilisiert und sind für die Verbraucher transparent", erklärte der VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.

Die WIK-Studie stellte ferner einen wachsenden Trend zum Ersatz des Festnetzes durch den Mobilfunk fest: So verfügen 1,9 Millionen Handy-Besitzer in ihrem Haushalt über keinen Festnetzanschluss. Die WIK hatte im März/April 2003 rund 1700 Haushalte und gut 2000 Unternehmen zu ihrem Telefonierverhalten befragt.