Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Call-by-Call Anbieter im schlechten Licht: Falsche Rechnungen, schlechte Verfügbarkeit, horrende Mahngebühren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ärger Dass die neuen Telefongesellschaften ihre Macken haben, ist nichts neues. Auch wenn sie aus den Kinderschuhen herausgewachsen sein sollten, gibt es eher mehr Probleme als zu dem Zeitpunkt als der Telefonmarkt in Deutschland geöffnet wurde.

Die Verfügbarkeit mancher Call-by-Call Anbieter liegt zwischenzeitlich unter 50 Prozent. Für den Kunden bedeutet dies, dass jeder zweite Versuch zu telefonieren fehlschlägt.

Der Münchener Anbieter Prompt legt ein besonders merkwürdiges Geschäftsgebahren an den Tag. Kunden, die angeblich eine Rechnung nicht bezahlt haben, werden direkt über einen Anwalt mit einer Mahnung inklusive einer saftigen Mahngebühr angeschrieben. Ein Besucher des Verivox-Forums äusserte sich: "Ich habe heute von einer Kanzlei eine Forderung über ca. 30 Euro bekommen (davon 3,5 Euro Telefonkosten), weil ich angeblich im September letzten Jahres eine Rechnung nicht bezahlt habe."

Dass es nicht zulässig ist, in der ersten Mahnung derartige Mahngebühren zu erheben, wissen sicherlich auch die Mitarbeiter von Prompt. Insofern drängt sich der Verdacht geradezu auf, dass der Anbieter entweder nicht im Stande ist, ein eigenes Inkasso aufzubauen oder versucht, durch die Mahngebühren zusätzliche Einnahmen für das Unternehmen zu generieren.

Der Erfurter Anbieter Super24 hat nach eigenen Angaben Probleme mit den Abrechnungen. Verivox-Besucher wurden Telefonate im gleichen Zeitraum bis zu drei Mal berechnet. Kunden, die bei Super24 anriefen um sich zu beschweren, wurde angeboten, dass man ihnen eine Gutschrift schicken würde. Auf die Weigerung, die ganze (falsche) Rechnung zu bezahlen, wurden die Mitarbeiter unfreundlich und drohten indirekt, dass der Kunde damit rechnen müsse, dass es "teuer" werden könne, wenn man die Telekomrechnung nicht (und damit die von Super24) bezahlt.

Ein anderer Besucher rief in der Verivox-Redaktion an und machte seinem Ärger über eine zu hohe Rechnung von Super24 Luft. Nach seinen Angaben berechnete ihm das Unternehmen das Elffache der richtigen Preises (33 statt 3 Cent die Minute) und liess die Rechnung damit auf astronomische 1000 Euro anwachsen.

Die neueste Erscheinung am deutschen Call-by-Call Markt sind die Anbieter, deren Einwahlnummer mit 01900 beginnt. Eigentlich für das Bezahlen per Telefon erfunden, können Anbieter hier selbständig den abzurechnenden Preis festlegen. Dies machen sich auch Call-by-Call Anbieter zunutze, zumal diese Nummern auch Ortsgespräche ermöglichen.

Getrost dem Motto "was nichts kostet, taugt nichts" haben aber auch diese Anbieter einen Pferdefuss: Bei den Anbietern handelt es sich allesamt um Tochterunternehmen der Firmen 01051 und 01058. Diese nutzen knapp zehn Billigmarken, um sich auf dem deutschen Telefonmarkt zu bekriegen. Dadurch ändern sie die Preise zum Teil mehrmals täglich. Damit ist kaum noch eine Preistransparenz für den Kunden möglich. Was gerade noch 1,5 Cent pro Minute gekostet hat, kann in der nächsten schon 2,5 Cent und mehr kosten. Das legt die Unterstellung nahe, dass die Unternehmen hoffen, dass der Telefonierende trotz des teureren Preises telefoniert.

Ausserdem haben gerade 01900 Anbieter eine miserable Verfügbarkeit. In manchen Orten kann man mit den Anbietern gar nicht oder nur mitten in der Nacht telefonieren. Besonders dreist war der Anbieter 01051, der bei belegten Leitungen auf die doppelt so teure Muttergesellschaft hinwies.

Was tun?
Wenn man der Meinung ist, dass ein Call-by-Call Anbieter nicht korrekt abrechnet, sollte ma