Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Definition: Was ist die Kredittilgung?
  3. Tilgung bei Ratenkredit berechnen
  4. Anonymer Tilgungsrechner
  5. Einfluss der Kreditlaufzeit
  6. Formen der Kredittilgung
  7. Tilgung bei Baukredit berechnen
  8. Jetzt Kreditvergleich starten

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tilgung bezeichnet die bloße Rückzahlung eines Kredits ohne Zinskosten. Kreditraten beinhalten im Normalfall neben der Tilgung bereits die Zinsen.
  • Bei Ratenkrediten bleibt die Monatsrate für den Kreditkunden konstant, während Zins- und Tilgungsanteile der Rate im Hintergrund stetig variieren.
  • Der Tilgungsplan eines Kredites gibt jederzeit Auskunft über die offene Restschuld und die Tilgungs- und Zinsanteile einzelner Raten. Mit dem Tilgungsrechner von Verivox erstellen Tilgungspläne für verschiedenste Ratenkredit-Szenarien einfach online, ohne persönliche Daten!

Definition: Was ist die Kredittilgung?

Wer einen Kredit aufnimmt, schuldet dem Kreditgeber in der Regel zwei finanzielle Leistungen: die Kredittilgung und die Zinsen. Während die Zinsen das Entgelt für den Kreditgeber darstellen, ist die Tilgung die eigentliche Rückzahlung der geliehenen Kreditsumme. Die Rückzahlung eines Kredits erfolgt in den allermeisten Fällen in Form von Raten, die sich bereits aus Tilgung plus Zinsen zusammensetzen. Eine Kreditrate dient somit nicht 1:1 der Tilgung der Schulden, ein Teil des Geldes geht als Zinszahlung an die Bank.

Wie berechnet man die Tilgung bei Ratenkrediten?

Bei Ratenkrediten zahlt man über die gesamte Laufzeit gleichbleibende monatliche Raten – und das, obwohl die Zinsen je Rate aufgrund der abnehmenden Restschuld eigentlich stetig sinken. Damit nicht jeden Monat eine neue krumme Kreditrate ansteht, steigt nach dem Prinzip der Annuität der Tilgungsanteil der Rate ausgleichend an. Erst dadurch sind konstante Monatsraten möglich, die die Kreditrückzahlung für Verbraucher und Banken vereinfachen.

Möchte man als Kreditnehmer zu einem beliebigen Zeitpunkt feststellen, wie viel Kredittilgung und Zinskosten man schon geleistet hat, sind aufgrund der Annuität komplexe mathematische Berechnungen nötig. In der Praxis geht es schneller, im Tilgungsplan nachzusehen. Den Tilgungsplan erhält man beim Kreditabschluss oder auf Nachfrage bei der kreditgebenden Bank.

Tilgungsplan für Kredit einfach online erstellen

Mithilfe des kostenlosen Verivox-Tilgungsrechners können Sie Tilgungspläne für verschiedenste Kredite auch einfach selbst erstellen – ohne Anmeldung und persönliche Daten! Geben Sie beim folgenden Tilgungsrechner für Ratenkredite einfach Kreditsumme, Zinssatz, Laufzeit und Rückzahlungsbeginn ein, um zu sehen, wie Tilgung und Zinskosten über die Jahre verlaufen. Ein Tilgungsplan ist eine wichtige Informationsquelle für Verbraucher, um:

  • vor dem Kreditabschluss die Zusammensetzung der Raten genau zu verstehen,
  • die aktuelle Restschuld und Zinslast zur Planung der Umschuldung eines laufenden Kredits zu ermitteln, oder
  • die Auswirkung und Zinsersparnis einer möglichen Sonder- oder Gesamttilgung zu überprüfen.

Tilgungsrechner für Privatkredite

Zusammenhang zwischen Laufzeit, Rate, Zins und Tilgung

Die Kredittilgung wird durch Kreditsumme, Laufzeit und Höhe der Monatsrate bestimmt – man kann schnell oder langsam tilgen. Die Laufzeit und monatliche Rate haben wiederum Einfluss auf die Zinskosten eines Darlehens. Durch eine hohe oder niedrige Tilgung ergeben sich Vor- und Nachteile:

  • Hohe Tilgung: Durch die Vereinbarung einer kurzen Laufzeit steigen die monatlichen Kreditraten und mit ihnen auch die Tilgung. Die Restschuld sinkt zügig, weswegen bei einer hohen Tilgung insgesamt weniger Zinskosten entstehen. Nachteilig für Kreditnehmer ist die hohe monatliche Belastung.
  • Niedrige Tilgung: Resultat einer langen Kreditlaufzeit ist eine niedrige Tilgung, die wiederum zu längerer Verzinsung der Restschuld und insgesamt höheren Zinskosten führt. Einziger Vorteil einer niedrigen Kredittilgung ist, dass die monatliche Kreditrate überschaubar bleibt.

Unabhängig vom günstigen Effektivzinssatz sollte man also stets eine möglichst hohe monatliche Tilgung anstreben, um beim Kredit weniger Zinsen zu zahlen. Kreditanwärter mit hohem Monatseinkommen können sich bewusst für eine hohe Tilgung und Rate entscheiden. Verbraucher mit geringen Einkünften haben oft keine andere Wahl als eine niedrige Tilgung durch längere Laufzeit. Wie viel Ratenkredit Sie sich bei Ihrem monatlichen Haushaltsüberschuss leisten können, ermitteln Sie anonym und kostenfrei mit dem Verivox-Kreditbudgetrechner.

Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht am Rechenbeispiel, wie sich unterschiedlich hohe Tilgungen bei einem Kredit über 20.000 Euro auf die Zinskosten auswirken:

Kredit tilgen: Rate und Zinskosten über 4 und 8 Jahre

Kredit über 20.000 €
Hohe Tilgung
Niedrige Tilgung
Laufzeit, Effektivzins 4 Jahre (48 Monate)
6,0 % p. a.
8 Jahre (96 Monate)
6,0 % p. a.
1. Monatsrate 469,70 €
davon 369,70 € Tilgung
und 100,00 € Zinsen
262,83 €
davon 162,83 € Tilgung
und 100,00 € Zinsen
32. Monatsrate
(Beispiel)
469,70 €
davon 431,52 € Tilgung
und 38,18 € Zinsen
262,83 €
davon 190,05 € Tilgung
und 72,77 € Zinsen
Zinskosten gesamt 2.545,63 € 5.231,56 €

Gängige Formen der Kredittilgung

Die Tilgung kann sowohl regelmäßig in Form einer monatlichen Rückzahlungsrate oder auch unregelmäßig als flexible Tilgung oder Sondertilgung erfolgen. Auf welche Weise der Kreditnehmer seine Schulden tilgen muss, regeln die Bestimmungen im Kreditvertrag. Dabei kann es unterschiedliche Varianten geben:

  • Annuitätenkredit: Diese klassische Tilgungsform ist vor allem bei Ratenkrediten und Immobiliendarlehen zu finden. Hier zahlt der Kreditnehmer eine gleichbleibende Monatsrate, die sowohl Zinsen als auch einen Tilgungsanteil enthält. Weil die Zinskosten aufgrund der stetigen Verringerung der Restschuld im Lauf der Zeit sinken, erhöht sich nach und nach der Tilgungsanteil innerhalb der Rate.
  • Endfälliger Kredit: Bei endfälligen Krediten müssen die Schuldner während der Laufzeit nur Zinsen bezahlen. Die Tilgung erfolgt am Ende auf einen Schlag. Endfällige Tilgung gibt es vor allem bei Unternehmenskrediten oder privat vereinbarten Darlehen.
  • Kredit mit flexibler Tilgung: Diese Kredite enthalten keinen festen Tilgungsplan, stattdessen kann der Kreditnehmer nach Belieben Rückzahlungen leisten. Nach diesem Prinzip funktionieren Dispo- und Rahmenkredite. Auch bei Krediten zwischen Privatpersonen sind flexible Tilgungsvereinbarungen gängig.
  • Sondertilgungen und Gesamttilgung: In Deutschland haben Verbraucherkreditnehmer das Recht, zu jedem Zeitpunkt der Laufzeit außerplanmäßige Tilgungen zu leisten, um schneller schuldenfrei zu werden und Kosten zu senken. Bei vielen Ratenkreditverträgen sind solche Sondertilgungen kostenlos. Andernfalls darf die Bank im Fall einer Sondertilgung oder vorzeitigen Gesamttilgung eine Vorfälligkeitsentschädigung für ausbleibende Zinsen erheben. Bei Ratenkrediten mit verbleibender Laufzeit von mehr als 1 Jahr ist die Entschädigung mit 1 Prozent der Restschuld durch den Gesetzgeber gedeckelt, bei Kreditlaufzeiten unter 6 Monaten darf sie nur 0,5 Prozent betragen.

Tilgung für Immobilienkredit und Co. berechnen

Wenn Sie die Kredittilgung bei anderen Kreditarten als dem Ratenkredit berechnen wollen, sollten Sie auf die jeweiligen Besonderheiten achten.

Tilgungsplan für Baufinanzierung erstellen

Bei der Baufinanzierung handelt es sich wie beim Ratenkredit um ein Annuitätendarlehen mit gleichbleibender Monatsrate. Bei Immobilienfinanzierungen vereinbart man in der Regel unabhängig von der Laufzeit eine Zinsbindung von 5, 10, 15, 20, 30 oder mehr Jahren. Ist nach Ablauf der Zinsbindung noch eine Restschuld vorhanden, benötigt man eine Anschlussfinanzierung. Je höher die Restschuld nach der ersten Finanzierungsrunde ist, umso größer ist das Risiko höherer Finanzierungskosten durch inzwischen gestiegene Marktzinsen.

Mit dem Tilgungsrechner für Baukredite erstellen Sie selbst einen Tilgungsplan für Ihre Immobilienfinanzierung und beziehen Eigenkapital und Zinsbindung dabei gleich mit ein. Bei laufenden Baukrediten können Sie am Tilgungsplan jederzeit Ihre offene Restschuld und künftige Zinslast ablesen, was die vorausschauende Planung der zweiten Finanzierungsrunde erleichtert.

Zum Baukredit-Tilgungsrechner

Flexible Tilgung bei privaten Darlehen

Wenn Sie als Privatperson ein Darlehen vergeben, können Sie die Tilgung mit dem Kreditnehmer frei vereinbaren. Eine einfach zu berechnende Variante besteht darin, dass der Kreditnehmer jedes Jahr eine Tilgung plus Zinsen leistet. Die jährliche Tilgung ziehen Sie einfach vom Kreditbetrag ab und führen den Kredit mit der verbleibenden Restschuld weiter. Alternativ zur jährlichen Tilgung können Sie einen privaten Kreditvertrag auch wie einen Ratenkredit gestalten. Nutzen Sie den Verivox-Tilgungsrechner, um eine konstante Monatsrate inklusive Zinsanteil zu bestimmen.

Automatische Tilgung beim Dispokredit

Beim Dispokredit wird jeder Zahlungseingang auf dem Girokonto direkt mit dem in Anspruch genommenen Kredit verrechnet und verringert somit den Kreditsaldo. Die Tilgung des Dispos erfolgt somit nicht in Raten, sondern automatisch durch Ausgleich des Girokontos.

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 278391

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Kreditvergleich

  • 1073 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Jetzt Kreditvergleich starten

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Kreditvergleich

  • Top-Zinsen mit über 40 % Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren