SUVs und Geländewagen richtig versichern

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox
FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Berechnet anhand von
Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, selbst bewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise.
Volkswagen UP! (0603 / BGV), Erstzulassung 04/2017, Versicherungsbeginn 01.10.2022
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, September 2022
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen
SUVs sind Fahrzeuge, die auf dem Konzept eines Geländewagens basieren, aber den Komfort einer Limousine bieten. Da die Anschaffungskosten für SUVs sowie Geländewagen recht hoch sind und die Fahrzeuge über eine starke Motorisierung verfügen, verlangen die Versicherungen in der Regel hohe Prämien. Für Halter eines SUVs beziehungsweise Geländewagens empfiehlt es sich, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen; bei Leasing oder Finanzierung des Autos ist diese sogar Pflicht. Mithilfe des VERIVOX-Vergleichrechners finden Sie unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand die günstigeste Kfz-Versicherung für Ihren SUV oder Geländewagen.
- SUVs beliebt wie nie zuvor
- Charakteristik: Was ist ein SUV?
- Hohe Versicherungskosten für SUVs und Geländewagen
- Vollkasko für SUVs und Geländewagen empfehlenswert
- Versicherungsanbieter vergleichen und Geld sparen
- Unkompliziert eine günstige Kfz-Versicherung finden
- Häufig gestellte Fragen
- Weitere interessante Artikel
Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen vergleichen: So funktioniert es
Mit dem Verivox Online-Rechner können Sie über 330 Versicherungstarife in Hinblick auf Preis und Leistung ganz einfach vergleichen. Diese 3 Schritte führen Sie zu dem für Sie besten Tarif:
- Vergleich starten: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
- Eingabe der wichtigsten Daten: Geben Sie nun die Daten zu Ihrem Fahrzeug und dem oder den Fahrern an.
- Wunschtarif auswählen: Nachdem Sie den gewünschten Schutz ausgewählt und einige wenige Angaben zu möglichen Rabatten gemacht haben, gelangen Sie zu Ihren Angeboten. Finden Sie hier den für Sie passenden und günstigsten Tarif!
SUVs beliebt wie nie zuvor
SUVs liegen aktuell im Trend. Während die Zulassungszahlen anderer Fahrzeugtypen stagnieren oder sogar rückläufig sind, hat sich die Anzahl der sportlichen Geländewagen auf deutschen Straßen in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Die große Beliebtheit von SUVs geht sowohl auf den großzügigen Stauraum als auch auf die erhöhte Sitzposition und den in vielen Fällen optional erhältlichen Allradantrieb zurück. Allerdings ist dieser Fahrzeugtyp in der Anschaffung für gewöhnlich etwas teurer. Auch bei der Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen sollten Fahrzeughalter mit Mehrkosten rechnen.
Charakteristik: Was ist ein SUV?
Die Abkürzung SUV steht für „Sport Utility Vehicle“, womit deutlich wird, dass es sich um ein sportliches Fahrzeug handelt. SUVs kombinieren den Fahrkomfort einer Limousine mit einem an Geländewagen angelehnten Karosseriedesign, weshalb sie auch unter der Bezeichnung Geländelimousinen bekannt sind. Ob Kleinstwagen, Mittelklasse oder Oberklasse: Die Händler bieten Modelle in unterschiedlichen Preislagen an.
Wie geländetauglich ein SUV ist, unterscheidet sich von Modell zu Modell sehr stark. Damit das Fahrzeug auch abseits der Straße eine gute Performance liefert, benötigt es einen Allrad-Antrieb. Allerdings gehört dieser oft nicht zur Serienausstattung. Das erklärt sich damit, dass SUVs vorrangig im Straßenverkehr gefahren werden.
Kritik an SUVs
Obwohl SUVs eine große Fangemeinde haben, gibt es auch zahlreiche Kritiker. Diese bemängeln vor allem den hohen Kraftstoffverbrauch und den Reifenabrieb der schweren Fahrzeuge. Zusätzlich erachten viele Menschen SUVs als Problem, da diese im Straßenverkehr mehr Platz benötigen.
Worin unterscheiden sich SUVs von Geländewagen?
Als SUV gelten sämtliche Fahrzeuge, deren Konzept auf Geländewagen basiert. Eine eindeutige Abgrenzung ist nicht immer möglich, da sich der Karosserieaufbau beider Fahrzeugtypen sehr stark ähnelt. Trotzdem bestehen einige technische Unterschiede:
- Die maximale Wattiefe (Gewässertiefe, durch die das Auto fahren beziehungsweise waten kann) ist bei einem SUV oft 20 bis 30 Zentimeter geringer als bei einem Geländewagen. Bei Letzterem liegt sie teilweise bei über 70 Zentimetern.
- Ein SUV hat eine geringere Steigfähigkeit, Bodenfreiheit und Achsverschränkung. Außerdem schaffen Geländelimousinen für gewöhnlich nur einen niedrigeren Böschungs- beziehungsweise Rampenwinkel.
- Anders als Geländewagen haben SUVs im Regelfall weder Starrachsen noch einen Leiter- oder Kastenrahmen, sondern eine selbsttragende Karosserie. Bei SUVs gibt es für gewöhnlich keine Differentialsperren. Stattdessen kommen elektronische Fahrhilfen zum Einsatz.
- SUVs verfügen eher selten über eine Getriebeuntersetzung.
Meist überdurchschnittlich hohe Versicherungskosten für SUVs und Geländewagen
Aufgrund der großen Modellvielfalt im Segment der SUVs ist es schwierig, allgemeine Aussagen über die Höhe des Versicherungsbeitrags zu treffen. Tendenziell gilt jedoch, dass bei einer Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen meist hohe Prämien anfallen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum einen handelt es sich üblicherweise um hochpreisige Fahrzeuge mit einer starken Motorisierung, bei denen bereits geringfügige Schäden hohe Kosten nach sich ziehen. Zum anderen ist dieser Fahrzeugtyp bei Autodieben sehr beliebt. Beim BMW X5 beispielsweise haben die zahlreichen Diebstähle dazu geführt, dass das Modell in der Kfz-Versicherung zu den teuersten gehört.
Im Handel lassen sich jedoch auch SUVs mit einer niedrigen Typklasse finden, vor allem kleinere Modelle. Die Versicherungskosten fallen infolgedessen für sie vergleichsweise günstig aus.
Versicherung für SUVs und Geländewagen: Vollkasko ist empfehlenswert
Wer einen SUV oder Geländewagen least beziehungsweise mit einem Kredit finanziert, muss für gewöhnlich sowieso eine Vollkaskoversicherung abschließen. Sie ist nämlich eine Voraussetzung für den Leasing- beziehungsweise Kreditvertrag. Doch Vollkaskotarife sind auch sonst zu empfehlen. Sie decken nämlich auch durch Eigenverschulden entstandene Schäden am eigenen Auto und Diebstahl ab. Ohne Kaskoversicherung kommen auf den Fahrzeugbesitzer hohe Kosten zu. Dies begründet sich sowohl mit den in den letzten Jahren gestiegenen Lohnkosten und Preisen für Ersatzteile als auch mit der in immer mehr Bauteilen integrierten Elektronik.
Versicherungsanbieter vergleichen und Geld sparen
Bei einer Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen fallen oftmals hohe Prämien an. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Tarifen und deren Leistungsumfang. Wer möglichst wenig Geld ausgeben und trotzdem von umfangreichen Leistungen profitieren möchte, sollte daher vor dem Abschluss einer Police die Anbieter vergleichen.
Unkompliziert eine günstige Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen finden
Den passenden Versicherungstarif für einen SUV oder Geländewagen zu finden, gestaltet sich aufgrund der Vielzahl an Angeboten nicht immer leicht. Wenn Sie den Verivox-Vergleichsrechner nutzen, behalten Sie den Überblick. Mit dem Online-Tool können Sie mehr als 330 Tarife einfach und schnell vergleichen.
Damit der Rechner die vorhandenen Angebote in einer Rangliste anordnen kann, geben Sie zunächst versicherungsrelevante Daten ein, beispielsweise Informationen zum Fahrzeug und dem Versicherungsnehmer. Nachdem der Vergleichsrechner die Tarifübersicht erstellt hat, können Sie über verschiedene Filter das Suchresultat verfeinern.
Häufig gestellte Fragen
Wie teuer der Versicherungsbeitrag für einen SUV ist, ist von mehreren Faktoren abhängig. Der Beitrag berechnet sich aus verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem Fahrzeugmodell, dem gewünschten Versicherungsschutz oder der Unfallhistorie und des Alters des Versicherungsnehmers. Versicherungen und Tarife mit dem Verivox Kfz-Versicherungsrechner zu vergleichen, hilft Ihnen dabei, den besten und günstigsten Tarif zu finden.
Durch die Größe des Außengehäuses und die erhöhte Fahrposition werden SUVs als sicherer eingestuft als „klassische“ Autos. Die erhöhte Fahrposition und die Verstärkung des Gehäuses ermöglichen es SUVs, einen größeren Aufprall besser abzufangen. Außerdem unterstützen Sicherheitsausstattungen wie ABS oder Stabilitätskontrolle die Sicherheit eines Fahrzeuges. Dadurch werden SUVs besonders bei Familien immer beliebter.
SUVs stehen in der Kritik, schädlich für das Klima zu sein. Durch das hohe Gewicht und die großen Motoren seien SUVs klimaschädlicher als andere Pkw. Die meisten SUVs stoßen nachweislich mehr Kohlendioxid aus. Mittlerweile gibt es jedoch umweltfreundliche SUV-Modelle als Hybrid, die niedrigere Abgaswerte vorweisen können.
Kfz-Versicherung
06221 777 00 40
Montag - Freitag 8-22 Uhr
Wochenende 9-22 Uhr
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren