Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neue Typklassen für 2026: Kfz-Versicherung bis zu 39 Prozent günstiger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Um 30 Prozent sinkt der Vollkasko-Beitrag für einen Mercedes-Benz GLC 220D, für einen 01 der chinesischen Marke Lynk & Co. sogar um 39 Prozent. Dazu führen die neuen Typklassen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute veröffentlicht hat. Tiefer in die Tasche greifen müssen hingegen Fahrer eines Renault Austral, Hyundai Kona und elektrischen Smart. Modellrechnungen des Vergleichsportals Verivox verdeutlichen, wie sich die neuen Typklassen auf die Prämien auswirken. 

Bis zu 1.029 Euro Ersparnis

Im kommenden Jahr zahlt ein 45-jähriger Lynk 01-Fahrer aus Passau 1.029 Euro (39 Prozent) weniger für die Vollkasko-Versicherung durch die neuen Typklassen. Für einen Mercedes-Benz GLC 220D sinkt der Vollkasko-Beitrag um 707 Euro (30 Prozent), die Haftpflicht wird um 107 Euro (14 Prozent) günstiger. Der GLC sinkt um zwei Klassen in der Haftpflichtversicherung und um vier weitere in der Vollkasko. Da die Haftpflicht immer inkludiert ist, profitieren Versicherte mit Rundumschutz von beiden Umstufungen.

Sowohl der Lynk 01 als auch der GLC sind relativ junge Baureihen. "Grundlage für die Typklasseneinstufungen sind die Schadenquoten und Reparaturkosten der letzten Jahre", sagt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. "Bei neueren Fahrzeugen liegen allerdings kaum historische Daten über Schadensverläufe oder Diebstähle vor. Versicherer müssen sich an Schadenerwartungen vergleichbarer Fahrzeuge und Daten aus Crashtests orientieren. Es kann deshalb in den ersten Jahren nach Markteinführung zu stärkeren Änderungen der Typklassen kommen."

Doch auch bei Modellen, die schon länger am Markt sind, kann es zu Umstufungen kommen. Ein ab 2006 produzierter Mitsubishi Colt wird in der Vollkasko vier Klassen herabgestuft und dadurch 221 Euro (26 Prozent) günstiger. Ein VW Polo V, der von 2010 bis 2014 produziert wurde, sinkt in der Vollkasko ebenfalls um vier Klassen, die Prämie dadurch um 201 Euro (20 Prozent).

Hochstufungen führen zu 24 Prozent Plus

Teurer wird es auch für ein paar Modelle, beispielsweise für einen Renault Austral, einen Hyundai Kona und einen elektrischen Smart #1. Um 211 Euro (24 Prozent) steigt der Teilkasko-Beitrag für den Renault, die Haftpflicht-Prämie des französischen Hybrid-SUV wird um 131 Euro (21 Prozent) teurer. Für die Teilkasko des Kona muss der 45-Jährigen aus Passau im nächsten Jahr 184 Euro (23 Prozent) mehr berappen. Die Haftpflicht des Smart #1 wird um 100 Euro (20 Prozent) teurer.

Auch unabhängig von Veränderungen in den Typklassen müssen Halterinnen und Halter auch in diesem Jahr nochmal mit Teuerungen für die Autoversicherung rechnen. "Noch immer machen vielen Versicherern teurere Ersatzteile und höhere Werkstattkosten zu schaffen", sagt Aljoscha Ziller. Anders als in den letzten Jahren müssen aber nicht alle Unternehmen ihre Beiträge anheben: "Einige Versicherer verzeichnen schon wieder Gewinne und können deshalb in der bevorstehenden Wechselsaison mit günstigen Preisen in den Wettbewerb um neue Kunden gehen. Für Autofahrer erwarten wir deshalb große Sparmöglichkeiten."

Methodik

Die Modellrechnungen wurden für einen 45-jährigen Alleinfahrer aus Passau mit Schadensfreiheitsklasse 5 und einer Fahrleistung von 12.000 Kilometern im Jahr durchgeführt. Die Regionalklassen in Passau bleiben zum neuen Jahr unverändert. Somit hat der Wohnort keinen Einfluss auf die Preisänderungen in den Berechnungen.