Ladung auf dem Autodach darf hinten maximal drei Meter überstehen
Stand: 12.06.2017
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Stuttgart – Nicht alle Materialien zum Heimwerken aus dem Baumarkt dürfen auf dem Autodach transportiert werden. Autofahrer müssen hierbei wichtige Regeln für die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer beachten.
Zum einen gibt es bei Fahrzeugen eine maximal zugelassene Dachlast, zum anderen darf die Ladung vorne gar nicht überstehen, erklärt die Prüforganisation Dekra in Stuttgart. Und nach hinten darf sie bei einer Fahrstrecke bis zu 100 Kilometer maximal 3 Meter hinausragen. Bei längeren Distanzen sind nur 1,50 Meter erlaubt.
Reifendruck prüfen und anpassen
Ab einem Meter gilt: Steht die Last auf dem Dach hinten über, müssen Fahrer sie am Ende mit einer 30 mal 30 Zentimeter großen roten Fahne markieren. Bei schwerer Ladung rät Dekra, den Fülldruck der Reifen auf das gestiegene Gewicht anzupassen – und zwar entsprechend der Herstellervorgaben.