Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fahrbericht Hyundai i20: Aus klein wird fein

Bildquelle: ©Hyundai / Text: SP-X

Mit den ersten im Frühjahr veröffentlichten Bildern vom neuen i20 hat Hyundai hohe Erwartungen geweckt. Eine erste Ausfahrt zeigt: Diesen wird der Koreaner durchaus gerecht.

Was die Modellzyklen betrifft, sind koreanische Autobauer recht kurz getaktet. So auch beim Hyundai i20, der im Herbst nach gut 6 Jahren tiefgreifend modernisiert zu uns kommt. Auf einer Testfahrt mit einem Vorserienfahrzeug hat uns Hyundai einen ersten Eindruck von seinen Neuerungen gegönnt.

Hyundai i20 mit verbesserter Optik

Hyundai i20 Bereits äußerlich macht der nur leicht gewachsene Fünftürer unmissverständlich klar, dass Hyundai hier ein neues Kapitel aufgeschlagen hat. Die dank LED-Tagfahrleuchtenscharf blickenden Voll-LED-Scheinwerfer, der große Kühlergrill mit grobmaschigen Kaskadengitter oder die Charakterlinien auf der Motorhaube verleihen der Front deutlich mehr Würze als beim Vorgänger. Die in der Flanke nach hinten aufsteigende Schulterlinie schmeichelt dem Auge beim Blick Richtung Heck. Dort fallen ein spitz zulaufendes Fensterband sowie sich weit in die Flanken einschmiegende Rückleuchten auf. Die linke rahmt in sehenswerter Weise die Tankklappe. Ob es unbedingt noch eine die Rückleuchten verbindende Spange ohne Leuchtfunktion in der Kofferraumklappe gebraucht hätte, sei dahingestellt.

Ausreichend Platz vorhanden

Hyundai i20 Doch mit dieser und vielen anderen Details hat der i20 eindeutig mehr Ausstrahlung als sein Vorgänger, obwohl er in der Länge mit 4,04 Meter nahezu unverändert kurz bleibt. Um immerhin einen Zentimeter auf 2,58 Meter ist der Radstand gewachsen, seitlich sind es mit 1,75 Meter sogar drei Zentimeter mehr. Und das macht sich auch innen bemerkbar, denn die vorderen beiden Gäste kommen sich hier ganz sicher nicht mehr ins Gehege. Auch sonst sind die Platzverhältnisse gut, der Kofferraum liegt mit 351 Liter Volumen zudem fast auf Kompaktklasseniveau. Richtig gut ist übrigens die Rundumsicht, wofür die gesenkte Gürtellinie und außerdem die kleinen Dreiecksfenster in den C-Säulen sorgen.

Digitales Cockpit

Hyundai i20Eine gute Übersicht bietet auch der aufgeräumte Arbeitsplatz. Wie bei Autos höherer Segmente mittlerweile üblich, kann man künftig auch den i20 mit einem digitalen Cockpit bekommen. Neben dem Touchscreen des Infotainmentsystems mit 10,25 Zoll Bildschirmdiagonale befindet sich auch hinterm Lenkrad ein zwar kleiner wirkender, aber ebenso großer Screen. Der Fahrer hält ein dickes, premiumartiges Lederlenkrad in den Händen, welches er zusammen mit dem Sitz sehr gut auf seine Bedürfnisse einstellen kann. Doch nicht alles ist topmodern, denn für die Handbremse gibt es noch immer einen in der Mittelkonsole raumgreifenden, mechanischen Feststellhebel.

Ebenfalls noch klassische Handarbeit verlangt der schön flutschende Schalthebel der manuellen Sechsgangschaltung. Gekoppelt ist diese an einem 1,0-Liter-Benziner mit drei Zylindern, der den i20 dank Turboaufladung munter vorantreibt, wenngleich er gefühlt doch etwas unter den Möglichkeiten einer 100-PS-Maschine bleibt. Auf der Autobahn ließ sich die virtuelle Tachonadel auf lediglich 180 km/h treiben. Angesichts des auch bei Topspeed vertrauenerweckenden Fahrverhaltens und der erfreulich niedrigen Geräuschentwicklung im Innenraum könnte der i20 recht locker sogar mehr als 200 wegstecken. Der Unterbau ist zudem angenehm komfortabel, gewagtere Links-Rechts-Manöver werden sauber pariert und die Fuhre bei zu viel Wagemut vom ESP auf Kurs gehalten. Auch die indirekt wirkende Lenkung animiert eher zu Gelassenheit. Zum Verbrauch sagt Hyundai offiziell noch nichts, der Bordcomputer zeigte 6,4 Liter an. Auf eine praktische Überprüfung an der Zapfsäule haben wir verzichtet.

Zahlreiche Fahrassistenten

Auch bei den Assistenzsystemen hat Hyundai aufgerüstet. Der Kollisionsverhinderer erkennt jetzt Fußgänger und Radfahrer, außerdem gibt es einen Müdigkeits- sowie einen Anfahrwarner. Träumt man gerade an der grün gewordenen Ampel, macht das Auto den Fahrer darauf aufmerksam. Wer beim aktuellen Tempolimit unsicher ist, kann sich im Display über das aktuell gültige informieren. Hält der Fahrer nicht sauber die Spur, schiebt ihn das Lenkrad sanft auf korrekten Kurs. Die Technik erlaubt es sogar, kurzzeitig die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Mit einem Notrufsystem sowie den aktuell angesagten Konnektivitätstechniken kann der i20 ebenfalls aufwarten.

Hyundai i20 wird teurer

Angesichts dieser und einiger anderer technischer Upgrades steigt selbstredend auch der Preis. Und so zeigt sich auch beim i20, dass Hyundai nicht mehr die Tiefpreismarke der vergangenen Jahre ist. Die Basis mit 62 kW/84 PS starkem 1,2-Liter-Benziner dürfte um 14.000 Euro kosten, was einige hundert Euro über dem derzeitigen Einstiegspreis liegt. Im Gegenzug gibt es allerdings auch einiges mehr an Ausstattung. Wer hingegen eine gehobene Ausstattung und die Topmotorisierung will - einen 88 kW/120 PS starken1.0 T-GDI mit 48-Volt-Mildhybridsystem - sollte besser gleich eine Summe von mindestens 20.000 Euro ansparen.

Autor: Mario Hommen