Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umbauarbeiten am weltgrößten Internet-Knoten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Der weltgrößte Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main bekommt bis Ende des Jahres eine neue technische Infrastruktur. Der zentrale Internet-Exchange-Knoten werde komplett für die Datenübertragung mit 100 Gigabit pro Sekunde ausgelegt, teilte die Betreiberfirma am Mittwoch mit. Der DE-CIX verbindet die von Providern oder großen Unternehmen betriebenen Teilnetze, damit die Datenpakete möglichst reibungslos ihr Ziel finden.

Die neue Plattform führt die Bezeichnung DE-CIX Apollon - bezeichnet nach dem griechischen Gott des Lichts. Die drei Kernstandorte des Internet-Knotens in Frankfurt sind bisher über Glasfaserleitungen mit passiven optischen Komponenten verbunden.

Künftig werden die Daten von Lichtsignalen Huckepack genommen, die auch über aktive Komponenten transportiert werden - im wesentlichen sind das Switches des Herstellers Alcatel-Lucent. Damit wird eine höhere Bandbreite möglich, und es können auch größere Entfernungen überbrückt werden. Die Glasfasertechnik stellt ADVA Optical Networking bereit.

"Der Umbau wurde notwendig, weil der Datenverkehr gewachsen ist", sagte der technische Leiter der DE-CIX Management GmbH, Arnold Nipper, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "Das lässt sich jetzt beliebig skalieren. Wenn wir höhere Geschwindigkeiten brauchen, lassen sich die Komponenten einfach upgraden." Der Netzknoten schleust inzwischen jede Sekunde fast 2,5 Terabit an Daten durch, also 2,5 Billionen Bit. Im Januar 2010 waren es erst 700 Gigabit gewesen.