Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tipps bei Problemen mit dem DSL-Anschluss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Immer mehr Anwender setzen in Sachen Internetverbindung auf DSL. Doch oft kostet es Kunden jede Menge Nerven, bis die schnelle Datenautobahn problemlos funktioniert. So häufen sich die Klagen über technische Schwierigkeiten beim Erstanschluss, Pannen beim Anbieterwechsel und schlechte Beratung über die Hotline. Wie Kunden typische DSL-Probleme lösen und sich Ärger ersparen, verrät das Telekommunikationsmagazin "connect" in seiner neuen Ausgabe.

Bei fast allen Anbietern gibt es die Möglichkeit, die Verfügbarkeit der DSL-Verbindung online zu prüfen. Auf das Ergebnis des Tests sollten sich Nutzer allerdings nicht verlassen, so "connect". Der Grund: Die Überprüfung erfolgt meist lediglich anhand der gemessenen Entfernung zur Vermittlungsstelle. Die technischen Details - wie etwa eine mögliche Überlastung der Telefonkabel durch zu viele DSL-Anschlüsse in einem Wohngebiet - bleiben dagegen zunächst unberücksichtigt. Was nur wenige wissen: Eine vollständige Leitungsmessung führen die Anbieter erst nach der Auftragserteilung durch.

Scheitert der gewünschte DSL-Zugang in einem Ballungsgebiet möglicherweise an Überlastung, ist in ländlichen Gebieten oft die zu große Entfernung zur Vermittlungsstelle der Grund. Auf eine schnelle Internetverbindung müssen Kunden laut "connect" aber dennoch nicht verzichten. In Regionen ohne DSL-Versorgung stellt T-Com Internet via Satellit bereit, weitere Angebote gibt es unter anderem von Teles (skyDSL), Astra oder Satspeed. Nachteil: Bei den Satellitenangeboten fallen in der Regel Zusatzkosten pro Nutzungsminute an. Meist deutlich günstiger ist Internet per Breitbandkabel über einen Kabelfernseh-Anbieter. Eine weitere Alternative ist Internet per Funk über UMTS oder, vereinzelt regional erhältlich, über Funkstandards wie beispielsweise WiMAX.

Doch nicht immer sind es nur technische Probleme, die für Ärger sorgen. Viele DSL-Kunden, die den Anbieter wechseln wollen, beschweren sich über lange Wartezeiten und mangelhafte Beratung über die Kunden-Hotline und stehen oft sogar Wochen ohne Internetverbindung da. "connect" rät: Bei einem Providerwechsel sollten Nutzer die Kündigung des bestehenden Anschlusses dem neuen Anbieter überlassen, denn das spart Zeit und schont die Nerven. Bei Providern, die diesen Service nicht anbieten, ist Skepsis angebracht. Verzögert sich die Anschluss-Freischaltung, sollte nach etwa einem Monat eine Frist von weiteren zwei bis drei Wochen gesetzt werden. Passiert auch dann nichts, besteht ein Sonderkündigungsrecht.