Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tester monieren Wartezeiten und Service bei DSL-Anbietern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Einem aktuellen Test zufolge kann es bei der Schaltung von Breitbandanschlüssen in Deutschland nach wie vor zu Problemen kommen. Demnach müssten Kunden teilweise länger warten und auch die versprochenen Geschwindigkeiten über Kabel, DSL und LTE würden nicht immer erreicht, wie die Stiftung Warentest ("test", Ausgabe 01/2015) ermittelt hat.

Das Unternehmen hat im Zeitraum von Juni bis Dezember 2014 zehn überregional verfügbare Internetanschlüsse für jeweils drei Testhaushalte bestellt. Diesem Test zufolge kommen beim Kunden im Schnitt rund 70 Prozent der vermarkteten Maximalgeschwindigkeit an. Das sei aber nur zu einem Teil den Anbietern anzulasten, so die Experten. Schließlich könnten sie nur auf dem Teilstück zwischen Hausanschluss und den großen Internetknotenpunkten die Geschwindigkeit beeinflussen.

Viel Geduld mussten die Tester in einigen Fällen beim Freischalten ihrer Leitung beweisen. Bis zu zehn Wochen mussten Kunden im Test warten, bis DSL-Leitungen vom Techniker aktiv geschaltet wurden. Häufig waren geplatzte Technikertermine der Grund für lange Wartezeiten. In einem Fall warteten die Testkunden sogar mehr als fünf Monate vergeblich auf ihren DSL-Anschluss bei Vodafone. Langes Warten ist teilweise auch bei den drahtlosen LTE-Anschlüssen der Telekom angesagt. Der rosa Riese realisiert beim LTE-Paket den Telefonanschluss über eine zusätzliche Festnetzleitung, was es für den Kunden deutlich komplizierter macht. Von drei Testhaushalten konnten zwei bei Veröffentlichung des Tests noch nicht telefonieren, obwohl sie dafür bezahlen, berichten die Experten.

Auch beim Kundendienst stellten die Tester teils erhebliche Mängel fest. Servicemitarbeiter konnten Fragen nicht zufriedenstellend beantworten, für Neukunden gab es deutlich kürzere Wartezeiten an der Hotline als für Bestandskunden mit Problemen. Auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind gelegentlich mit Vorsicht zu genießen. Im Kleingedruckten der Anbieter 1&1, Kabel BW fanden die Verbraucherschützer teils juristisch nicht zulässige Klauseln, die Verbraucher benachteiligen.

Gute Noten im Test erhielt das Internet über den Kabelanschluss von Kabel Deutschland, DSL-Kunden erhalten bei der Telekom die höchste Geschwindigkeit. Wer drahtlos über LTE-Funk ins Netz geht, muss bei Vodafone am kürzesten warten, erhält aber mit 15 Gigabyte nur recht wenig Datenvolumen.

Wer seinen Internetanbieter wechseln oder einen neuen Anschluss schalten lassen möchte, sollte einen ausreichenden zeitlichen Vorlauf einplanen. Sofern keine knappen Fristen einzuhalten sind, sollte der neue Anbieter mit allen Formalitäten beauftragt werden, auch mit der Kündigung beim alten Anbieter. Ein Preisvergleich vor dem Wechsel zeigt das Sparpotenzial auf und gibt Hinweise auf die erreichbaren Geschwindigkeiten. Durch den intensiven Netzausbau erhalten Verbraucher heute oft deutlich bessere Konditionen als noch vor wenigen Jahren und können so mit einem Wechsel nicht nur Geld sparen, sondern erhalten zudem vielfach bessere Leistungen.