Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Die besten Tipps für einen reibungslosen DSL-Anbieterwechsel

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Wechsel Ihres Internetanbieters ist einfach – und kann Ihnen dabei helfen, Geld zu sparen. Das gilt für alle Arten des Internetzugangs DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser. Wenn Sie sich umfassend über alle Aspekte des Internetanbieter-Wechsels informieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Seite So wechseln Sie DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser. Für einen kurzen Überblick speziell zu DSL finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen:

Anders als bei der Kündigung Ihres Internetanbieters dient der Wechsel der reibungslosen Übernahme Ihres Anschlusses durch einen anderen Anbieter. Was eine Kündigung von einem Wechsel genau unterscheidet, erfahren Sie auf unserer Seite DSL-Vertrag kündigen: Tipps und Infos.

Vorbereitung

Wechselinteressierte sollten für einen DSL-Anbieterwechsel zunächst einen Blick auf die Laufzeit des bestehenden Vertrags werfen und den genauen Termin ermitteln, an dem der Vertrag endet. Von diesem Datum ausgehend wird die Kündigungsfrist (in der Regel 3 Monate) abgezogen, zudem noch ein Puffer von etwa 4 Wochen, damit der neue Provider ausreichend Zeit für die Auftragsbearbeitung hat.

Preisvergleich

Der neue Anbieter kann anhand des DSL-Preisvergleichs auswählt werden. Dazu müssen lediglich die Vorwahl und die gewünschte Geschwindigkeit eingegeben werden – schon erhält man eine Übersicht aller verfügbaren Angebote. Da der Preis schon längst nicht mehr das alleinige Auswahlkriterium darstellt, sollten ebenso die Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit und zusätzliche Leistungen berücksichtigt werden.

Kündigung

Bei der Kündigung lauert die größte Fehlerquelle für einen erfolgreichen Anbieterwechsel. Denn wer glaubt, bei einem Wechsel am besten selbst zu kündigen, der irrt. Die Kündigung wird vom neuen Anbieter beim alten Anbieter eingereicht – das heißt für den Verbraucher, dass er lediglich den Wechselauftrag an den neuen Anbieter versendet. Dieser kümmert sich dann um alles Weitere.

Wechselauftrag

Häufig entstehen Probleme durch fehlerhafte Angaben beim Wechsel. Deshalb sollte man bei der Bestellung die Daten sehr sorgfältig eingeben und diese nochmals kontrollieren. Denn schon kleinste Fehler können dazu führen, dass zwischen dem alten und dem neuen Anbieter die Bearbeitung ins Stocken gerät.