Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom-Branche bleibt Wachstumsmarkt - weniger Arbeitsplätze

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die deutsche Telekommunikationsindustrie bleibt trotz allgemeiner Konjunkturschwäche in 2003 ein Wachstumsmarkt. Nach einer Studie des Branchenverbandes VATM und der Dialog Consult werden die Umsätze bis zum Ende 2003 um knapp 5 Prozent auf 62 Milliarden Euro wachsen. Das teilte der Verband am Mittwoch bei der Vorstellung der Marktanalyse 2003 in Bonn mit. Beim Stellenabbau sei die Talsohle erreicht, erklärte VATM-Präsident Peter Wagner. Die Zahl der Beschäftigten soll in diesem Jahr (ohne Telekom) noch einmal um 3.500 auf 48.500 schrumpfen.

Unterdessen hat die Deutsche Telekom im Ortsnetzgeschäft durch die freie Anbieterauswahl, dem so genannten Call-by-Call, inzwischen stärkere Konkurrenz bekommen. Bis zum Jahresende soll der Anteil der neuen Wettbewerber an den Verbindungsminuten in diesem Segment auf 17 Prozent ansteigen, gegenüber 7,5 Prozent im Vorjahr. Die Bedeutung der frei Betreiberauswahl für den Wettbewerb sei nach wie vor ungebrochen, sagte Wagner. Dennoch sie die Situation nicht zufrieden stellend. Der Ortsnetzwettbewerb habe nur auf Grund der Eingriffe durch die Regulierungsbehörde Platz gegriffen.

Die Umsatzanteile im gesamten Festnetzmarkt haben sich für die Telekom-Konkurrenten 2003 kaum verschoben. Ein Viertel oder 9,3 Milliarden Euro können sie auf sich vereinen, während die Telekom ihren Anteil bei gut 74 Prozent (26,6 Mrd Euro) stabilisierte. Bei den Verbindungsminuten kommen die Wettbewerber bereits auf einen Marktanteil von 43 Prozent.

Im Mobilfunk schneiden die Wettbewerber wesentlich besser ab: Nach den Ergebnissen der Studie werden in diesem Jahr zwei Drittel oder 17,5 Milliarden Euro auf die drei Betreiber (Vodafone D2, E- Plus, O2) sowie die verschiedenen Diensteanbieter entfallen. Die Zahl der Mobilfunkkunden werde Zum Jahresende bei rund 63,5 Millionen liegen.