Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neuer Telekom-Gigant Alcatel-Lucent steht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Paris (AFP) - Der neue Telekom-Gigant Alcatel-Lucent steht: Gut acht Monate nach ihrer Ankündigung wurde die Fusion der Telekom-Ausrüster aus Frankreich und den USA am Freitag in Paris feierlich vollzogen. Nach der endgültigen Zustimmung der Führungsgremien vom Vorabend sind beide Firmen gemeinsam der weltweit zweitgrößte Anbieter in der Netzwerkbranche. Am Steuer von Alcatel-Lucent ist die bisherige Lucent-Chefin Patricia Russo erster weiblicher Boss einer der 40 größten börsennotierten Firmen im Pariser Leitindex CAC 40. Alcatel-Vorstandschef Serge Tchuruk wird nicht-geschäftsführender Präsident des Verwaltungsrats.

Alcatel-Lucent ist rings um den Globus und in allen Telekom-Sparten von Festnetz bis zu Mobilfunk vertreten. In der Ausrüsterbranche steht das Unternehmen weltweit an Nummer zwei hinter dem US-Rivalen Cisco Systems und vor dem Schweden Ericsson und der Allianz aus der finnischen Nokia-Gruppe und dem deutschen Siemens-Konzern. Gemeinsam hatten Alcatel und Lucent im vergangenen Jahr Umsätze von 21,5 Milliarden Euro erwirtschaftet; nach dem Verkauf von Alcatel-Bereichen an den Elektronikkonzern Thalès belaufen sich die Pro-Forma-Umsätze auf 18,6 Milliarden Euro.

Alcatel und Lucent hatten ihre Fusion im April angekündigt. Von den derzeit 79.000 Stellen beider Unternehmen sollen 9000 wegfallen; die Gewerkschaft CFDT klagte daher über eine "Hochzeit", die 9000 "Todesfälle" mit sich bringen. Am neuen Unternehmen mit Sitz in Paris halten die bisherigen Alcatel-Aktionäre etwa 60 Prozent, die von Lucent etwa 40 Prozent. Am Freitagnachmittag stand die Konzernaktie an der Pariser Börse bei gut zehn Euro leicht im Minus.