Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Internet-Telefonie-Anbieter schalten kostenlos Netze zusammen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Die führenden Anbieter von Internet-Telefonie in Deutschland schalten ihre Netze für Gratis-Telefonate ihrer Kunden zusammen. Die insgesamt etwa 200.000 Teilnehmer können ab Donnerstag kostenlos miteinander telefonieren, kündigten Freenet, Web.de und Sipgate am Dienstag in Düsseldorf an. Zusammen mit internationalen Kooperationen könnten etwa Sipgate-Kunden sogar inzwischen mit einer Million Teilnehmer weltweit kostenlos telefonieren.

Zugleich richteten die Unternehmen einen gemeinsamen Forderungskatalog an die Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Hauptanliegen ist ein Verbot der "Zwangsbündelung" des herkömmlichen Telefonanschlusses mit dem schnellen Internetzugang DSL. Nur so werde die Internet-Telefonie in Deutschland wie in Norwegen einen Durchbruch erzielen können.

"Durch das Quasi-Monopol der Deutschen Telekom ist Deutschland im Breitband-Markt fast europäisches Schlusslicht", kritisierte Freenet- Vorstand Ole Wegner. Es sei dabei durchaus akzeptabel, wenn die Telekom bei einer Entkopplung einen Infrastruktur-Aufschlag für einen DSL-Anschluss zwischen fünf und sieben Euro pro Monat verlange.

Mit dem Durchbruch der Internet-Telefonie könnten die deutschen Haushalte monatlich zehn Euro ihres Kommunikations-Budgets sparen und für zusätzliche Dienste verwenden. Die Grundgebühr für Telefonkunden der Telekom liege inzwischen über den durchschnittlichen Kosten der Telefonate.

Sipgate-Geschäftsführer Tim Mois kritisierte, dass die vom Regulierer für die Internet-Telefonie geschaffene Rufnummerngasse mit der Vorwahl 032 nach derzeitigen Stand nicht genutzt werden könne, da die Telekom nichts zur Durchleitung der Gespräche unternehme. Auch die Kosten seien ungeklärt.

"Wir erwarten eine ähnliche Entwicklung wie bei der Liberalisierung des Telefonmarktes", sagte Wegner. Es gehe um ein derzeitiges Marktvolumen im deutschen Festnetz von 20 Milliarden Euro, so Web.de-Vorstand Matthias Hornberger. Ziel der Internet- Telefonanbieter ist es, den klassischen Festnetz-Anschluss vollständig zu ersetzen.