Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

IFA 2005: Mobile IP – drahtloses Internet fast überall

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

"Seamless Roaming" oder "Mobile IP" stehen für eines der heissesten Innovationsthemen im Bereich Personal Communication auf der IFA, die vom 2. bis 7. September 2005 auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm stattfindet. "Seamless Roaming" lässt sich wörtlich etwa als "unterbrechungsfreies Umherwandern" übersetzen. Die Zielsetzung: Mobile Endgeräte sollen unterbrechungsfrei und ohne dass es der Anwender merkt zwischen verschiedenen Funknetzen hin und her wechseln können.

Wer sich mit Notebook, PDA oder Smartphone unterwegs in das Internet einwählt, um E-Mails abzurufen, Informationen im Worldwide Web zu suchen, mit Freunden und Kollegen zu chatten oder Online-Auktionen zu beobachten, der jongliert heute typischerweise zwischen verschiedenen Funknetzen: In Cafés, Flughafen- oder Bahnhofs-Lounges oder Hotel-Lobbys stehen die schnellen, aber oft teuren Wireless-LAN-Hotspots zur Verfügung. Ausserhalb solcher Funknetzwerk-Inseln, aber noch innerhalb grösserer Städte, können geeignete Endgeräte das für Datenübertragung optimierte Mobilfunknetz UMTS nutzen. Und wer schliesslich auch die UMTS-Abdeckungszone verlässt, muss mit dem vergleichsweise langsamen Daten-Modus des konventionellen Mobilfunknetzes GSM (Global System for Mobile Communications), nämlich dem so genannten GPRS-Dienst (General Packet Radio Service) vorlieb nehmen.

Abgesehen von der immer geringer werdenden Geschwindigkeit ist der Wechsel zwischen diesen Netzen allerdings noch aus einem anderen Grund unkomfortabel: Zwischen WLAN-Hotspots und den Mobilfunk-Netzen (UMTS und GPRS) gibt es bislang noch kaum "Roaming". Die Internet-Verbindung reisst deshalb beim Verlassen der WLAN-Zone ab und muss via Mobilfunknetz neu aufgebaut werden. Bestehende Kommunikationsverbindungen (etwa laufende Chats oder Downloads) können dann nicht mehr an der Stelle der Unterbrechung ansetzen, weil dem Teilnehmer bei der erneuten Internet-Einwahl eine neue

IP-Adresse – also eine neue Hausnummer im weltweiten Datennetz – zugeteilt wurde. Und mit einer neuen IP-Adresse müssen Kommunikationsverbindungen neu initiiert werden.

Um dieses Problem zu lösen, führen WLAN- und Mobilfunkbetreiber in Kürze so genannte "Mobile IP"-Lösungen oder "Seamless Roaming" ein. Spezialisierte Software auf den Endgeräten und im Netz sorgt dafür, dass die Internet-Verbindung auch beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Zugangstechniken unterbrechungsfrei weiter genutzt werden kann, indem der Teilnehmer seine einmal zugewiesene IP-Adresse behält. Allenfalls an den unterschiedlichen Übertragungsgeschwin­dig­keiten kann der Datenreisende noch feststellen, dass sich sein Gerät in ein anderes Netz eingebucht hat.

Entsprechende Lösungen werden im ersten Schritt für Notebooks angeboten, die per Cardphone bzw. über ein Handy mit den Funknetzen UMTS und GPRS verbunden sind. Die nächste Evolutionsstufe, nämlich Handys mit integriertem WLAN-Modul, kommt etwas später auf den Markt. Branchenkenner erwarten auf der Berliner Funkausstellung bereits erste Prototypen.

Neben dem Handover von Internet-Verbindungen zwischen verschie­denen Funknetzen bietet "Mobile IP" den Kunden auch Abrechnungssicherheit: die mobile Internet-Nutzung wird nach einheitlichen Zeit- oder Volumentarifen bezahlt – unabhängig davon, über welches Netz der Zugang erfolgte.