Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google will drahtlosen Internet-Zugang in San Francisco aufbauen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Francisco/New York (dpa) - Google will ganz San Francisco mit einem kostenfreien drahtlosen Internet-Zugang abdecken und nährt damit Spekulationen über Pläne für ein landesweites Netz in den USA. Der Betreiber der meistgenutzten Internet-Suchmaschine beteiligt sich an einer Ausschreibung für das Projekt in der amerikanischen Westküsten-Metropole. Unterdessen will sein schärfster Rivale Yahoo! Google Konkurrenz beim Einscannen hunderttausender Bücher zur Online- Suche machen.

Googles Beteiligung an der Ausschreibung in San Francisco, bei der am Freitagabend (Ortszeit) die Anmeldefrist ablief, gab Spekulationen neue Nahrung, Google wolle in den USA ein landesweites so genanntes Wi-Fi-Netz für drahtlosen Internet-Zugang aufbauen. Damit würde das aufstrebende Unternehmen bestehende Internet-Provider angreifen. Derzeit gebe es aber keine Pläne für ein landesweites Netz, wurde der zuständige Google-Manager Chris Sacca am Samstag von der "New York Times" zitiert.

Die Ausschreibung in San Francisco geht auf eine Initiative von Bürgermeister Gavin Newsom für ein flächendeckendes Wi-Fi-Netz zurück. Es soll entweder sehr günstig oder ganz kostenlos und sowohl an öffentliche Plätzen als auch zuhause nutzbar sein. San Francisco hat etwa 800 000 Internet-Nutzer. Mehr als ein Dutzend Bewerbungen wurden eingereicht. Das Google-Netz soll eine Bandbreite von 300 KBit pro Sekunde haben und wäre damit deutlich langsamer als Breitbandkabel, die zum Beispiel bei DSL bei 1 MBit/Sekunde anfangen.

San Francisco gilt wegen seiner vielen Hügel und hoher Gebäude als schwieriges Pflaster für den Aufbau eines drahtlosen Netzes. Daher plant Google, bis zu 30 Antennen pro Quadratmeile (2,6 Quadratkilometer) zu installieren. Die Gesamtfläche von San Francisco beträgt gut 600 Quartatkilometer, davon entfallen aber nur 121 Quadratkilometer auf Land.

Unterdessen will eine von Yahoo! geführte Allianz von Unternehmen, unabhängigen Gruppen und Universitäten hunderttausende Bücher einscannen und im Internet verfügbar machen. Google hatte ein ähnliches Projekt unter dem Namen Google Print vor etwa neun Monaten ins Leben gerufen, es gab jedoch Probleme, weil dabei auch urheberrechtlich geschützte Bücher eingescannt werden sollten. US- Autoren reichten deshalb vor einigen Wochen Klage ein. Die so genannte Open Content Alliance um Yahoo! wolle nur Bücher digitalisieren, für die der Urheberschutz bereits abgelaufen sei, schrieb die "New York Times" am Montag. Sie sollten dann in jeder Internet-Suchmaschine auftauchen, und nicht nur wie von Google geplant in der eigenen.

Google weitet sich derzeit rasant über das anfängliche Suchmaschinen-Geschäft aus. Unter anderem wurden Mail-Funktion und Internet-Telefonie eingeführt. Angesichts mehrerer freier Milliarden Dollar nach dem zweiten Börsengang wird über weitere ambitionierte Projekte spekuliert.