Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Glückwunsch: Yahoo! feiert 10. Geburtstag

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Yahoo! feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. 1995 gegründet, zählt die bekannteste aller Internetmarken inzwischen weltweit 345 Millionen Nutzer. Yahoo! ist mitverantwortlich, dass viele Dinge des täglichen Lebens heute ohne Internet undenkbar sind.

Vor zehn Jahren startete eine der größten Erfolgsgeschichten im Internet - ohne dass deren Gründer das zunächst so erwartet hätten. Die beiden Studenten Jerry Yang und David Filo entwickelten 1995 unter dem Namen "Jerry’s Guide to the World Wide Web" einen Webkatalog. Am 2. März 1995 erfolgte die Gründung der Aktiengesellschaft Yahoo! Inc. mit 100.000 Nutzern. Zehn Jahre später verzeichnet das Unternehmen dank der treuen Unterstützung seiner Nutzer täglich 2,96 Milliarden Page Views und weltweit rund 345 Millionen Nutzer.

Jerry Yang, Mitbegründer von Yahoo!, sieht in diesen zehn Jahren einen deutlichen Wandel der Internetnutzung: "Technik ist viel leichter zugänglich geworden, Kunden sind wesentlich effizienter in dem, was sie aus dem Internet herausholen". Als Ergebnis sei jeder deutlich besser über Alles informiert, was mit seiner Arbeit, Gesundheit, Freizeit und Gesellschaft und dem Alltagsgeschehen zu tun hat. "Das Internet hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie Menschen leben und wie sie Medien kommunizieren. Der Zugang zu Information ist nun unmittelbarer und Geografie ist irrelevant geworden", so Yang.

Europaweite Umfrage zur Nutzung moderner Kommunikationsmittel:

Zum eigenen Geburtstag befragte Yahoo! in einer europaweiten Onlineumfrage das Nutzungsverhalten und die Einstellungen hinsichtlich neuer Kommunikationsmittel innerhalb der letzten zehn Jahre. Befragt wurden über 2.600 Personen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Grossbritannien. Die Ergebnisse veranschaulichen den drastischen Wandel der Mediennutzung:

  • Als grössten Vorteil erachten die Befragten in Europa, dass die Entwicklung der digitalen Medien es in den letzten zehn Jahren deutlich erleichtert haben, miteinander in Verbindung zu treten(73 Prozent). Für 47 Prozent bestand der grösste Vorteil darin, sich besser über alles informieren zu können. In Deutschland hingegen schätzen - entsprechend einer rationaleren Internet-Nutzung - sogar 69 Prozent die verbesserte Verfügbarkeit an Informationen.

  • Vor 10 Jahren war die grosse Mehrheit von Freunden und Bekannten der Befragten noch gar nicht online (72 Prozent). In Deutschland war der Vergleichswert mit 67 Prozent etwas geringer.

  • Während 1995 knapp 80 Prozent der Befragten kein Handy hatten, nutzen es heute 13 Prozent der Befragten 20mal und mehr pro Tag. Hier gibt es nur geringe länderspezifische Unterschiede.

  • Kommunikation wird heute über Mail oder Messenger erledigt. So verwenden 77 Prozent der Befragten zur Kommunikation mit Freunden Smart Phones, 72 Prozent Messenger Dienste, 58 Prozent E-Mail, 58 Prozent SMS, 53 Prozent Handy und 28 Prozent Briefe. In Deutschland fällt die Nutzung der neuen Medien etwas geringer aus als in anderen europäischen Ländern (Smart Phones 70 Prozent, Messenger 67 Prozent, E-Mail 53 Prozent, SMS 52 Prozent, Handy 48 Prozent und Briefe 32 Prozent).