Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Freenet plant Sonderausschüttung - Wettbewerb belastet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der Telekomkonzern Freenet will nach dem geglückten Zusammenschluss eine Sonderdividende zahlen. Es gebe derzeit keine Akquisitionspläne, die "unglaubliche Finanzmittel binden würden", sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr am Donnerstag in Hamburg. Einer Sonderausschüttung stehe daher nichts entgegen. Der Aufsichtsrat müsse aber darüber entscheiden. Vor allem der Finanzinvestor TPG hatte als Großaktionär laut Angaben aus dem Konzernumfeld auf eine Sonderdividende gedrängt.

Spoerr sieht derzeit weder im Festnetzgeschäft noch im Handy- Bereich größere Akquisitionsziele. Nach der Übernahme des deutschen Tiscali-Geschäfts sei der Festnetzmarkt verteilt, sagte er. Freenet verfügt über liquide Mittel von 534 Millionen Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde Freenet vom harten Wettbewerb belastet. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) der aus der Fusion von mobilcom und freenet.de entstandenen Gesellschaft fiel gegenüber dem Vorjahr von 172,7 Millionen auf 147 Millionen Euro. Negativ wirkten sich unter anderem zusätzlich Ausgaben für Werbung und Marketing aus, die vor allem den operativen Gewinn im Festnetzgeschäft schmälerten

Der Umsatz kletterte von 2,05 Milliarden auf 2,06 Milliarden Euro und Überschuss von 91,8 Millionen auf 257 Millionen Euro. Verantwortlich für den Gewinnsprung sind ausschließlich einmalige Effekte. So profitierte Freenet von hohen Verlustvorträgen der Vorläufergesellschaft mobilcom, die durch den Ausstieg aus dem UMTS- Geschäft entstanden waren. Die Verlustvorträge in Milliardenhöhe waren ein Grund für die Verschmelzung von mobilcom und freenet.de.

Mit einer Prognose für das laufende Geschäftsjahr hielt sich Spoerr bedeckt. Dazu werde er sich Anfang Mai äußern, sagte er. Mit neuen Produkten, die Mobilfunk und Festnetz bündeln, will Freenet seine Geschäft nun ausbauen. Die Fusion war lange Zeit durch zahlreiche Aktionärsklagen blockiert und konnte erst Anfang des Jahres vollzogen werden. Die Vorlage der Bilanz für 2006 war daher auf Ende April verschoben worden. Die Zahlen für die ersten drei Monate will das Unternehmen Anfang Mai vorlegen.