Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

<font color=cc0000>CeBIT:</font> Vodafone setzt auf Kamera-Handys und UMTS

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Der Mobilfunk-Anbieter Vodafone erwartet durch Kamera-Handys und den geplanten UMTS-Standard neue Impulse ungeachtet der aktuellen Konsumschwäche. "Die Konjunktur lahmt, aber Vodafone wächst gegen den Trend. Wir jammern nicht", sagte der deutsche Vodafone-Chef Jürgen von Kuczkowski am Dienstag vor Beginn der Computermesse CeBIT in Hannover. Bis Ende März werde Vodafone insgesamt eine halbe Million Mobiltelefone mit Kamera verkauft haben. Für das Weihnachtsgeschäft erwartet von Kuczkowski, dass jedes zweite Handy damit ausgestattet sein wird.

Vodafone werde Ankündigungen von Konkurrenten folgen und seine Preise zum Beispiel für den Versand von multimedialen Kurznachrichten (MMS) demnächst senken. Über die Höhe sei jedoch noch nicht entschieden, sagte von Kuczkowski. Beim regulären Telefonieren rechne er hingegen nicht mit Preissenkungen. Für den drahtlosen Internet-Zugang Wireless LAN will Vodafone bis Ende 2003 "eine deutliche dreistellige Zahl" von Einwahl-Knotenpunkten zur Verfügung stellen und ausserdem weltweit 55 Flughafen-Lounges der Lufthansa dafür einrichten.

Zusammen mit der Deutschen Post bietet Vodafone künftig den Versand von Multimedia-Nachrichten (MMS) als Postkarte an. Solche Fotos mit Text werden per Handy an die Post geschickt und kommen am nächsten Tag als Postkarte im Briefkasten an. Der Einführungspreis soll 39 Cent betragen, später kostet der Dienst 1,99 Euro.

Vodafone (D2) ist nach T-Mobile (D1) die Nummer zwei in Deutschland und mit dem Portal Vodafone live! nach eigenen Angaben Marktführer bei Multimedia-Angeboten für Privatkunden. Ende 2002 telefonierten 22,7 Millionen Kunden über den Netzbetreiber. Für UMTS werde kein konkreter Starttermin festgelegt, das Angebot komme im Laufe des zweiten Halbjahres breit auf den Markt. Die subventionierten Handys sollen mit Vertrag um die 300 Euro kosten, sagte von Kuczkowski. "UMTS ist kein Big Bang, sondern es wird einen fliessenden Übergang geben." Eine wichtige Rolle würden dabei Video- Angebote für das Handy spielen.