Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

DSL-Anbieter heizen Preiskampf an - unübersichtliche Tarife

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist der billigste im ganzen Land? Es ist kein Märchen, das die Betreiber von Anschlüssen für das schnelle Internet derzeit ihren Kunden erzählen. Für Dauersurfer wird das Befahren der Datenautobahn fast täglich billiger. Kein Tag vergeht, an dem einer von inzwischen zahlreichen DSL-Anbietern nicht mit einem neuen "Preishammer" die Konkurrenz schockt und auszuhebeln versucht.

Ähnlich wie in der Telefonie kurz nach Marktöffnung Ende der 90er Jahre ist jetzt im Datengeschäft ein heisser Preiskampf entbrannt. Es geht um mehr als 7 Millionen DSL-Kunden in Deutschland, die nach wie vor hauptsächlich bei der Telekom registriert sind. Doch die Konkurrenz hat inzwischen im Breitbandgeschäft Fuss gefasst und macht dem Bonner Riesen mit eigener Infrastruktur, angemieteten Leitungen und Wiederverkaufsangeboten ordentlich Druck.

DSL-Flatrates gibt inzwischen fast zum Nulltarif. Auch die Geschwindigkeit wird immer schneller: Bei 1&1, Lycos und freenet sind inzwischen Geschwindigkeiten bis zu 6 Megabit pro Sekunde möglich. Andere Anbieter ziehen nach. Als Preisbrecher und Vorreiter für günstige Pauschaltarife in der Branche gilt der 1&1. So bietet das Unternehmen nach Angaben von "CHIP Online" vom Freitag preiswerte Pauschaltarife, so genannte Flatrates, mit Download-Geschwindigkeit von bis zu 6 Megabit an.

Selbst die Telekom bleibt in diesem mörderischen Spiel um neue Kunden nicht untätig, obgleich sie in der Branche nicht der billige Jakob werden will. So kündigte die T-Online-Tochterfirma Congster am Freitag einen Pauschaltarif von 6,99 Euro im Monat an - und das für alle verfügbaren Bandbreiten, von T-DSL 1000 bis T-DSL 6000. Aber damit liegt Congster eher am oberen Ende der Preisskala.

"Auch bei den Anbieter callando, One2Surf, Kamp, 3U Telecom und 1click2dsl finden Vielsurfer günstige Flatrates", so die Computerzeitschrift CHIP. Doch die Tarife werden immer unübersichtlicher und entwickeln sich zu einem wahren Dschungel. Darin kann der Surfer schnell die Übersicht verlieren. So verlangen die meisten Anbieter einen höheren Preis, je höher die Geschwindigkeit wird. Und der Surftarif ist nur die eine Seite der Medaille. Fällig werden weiterhin monatliche Grundgebühren für den DSL-Anschluss.

Nämlich nur wenige Unternehmen - neben dem Platzhirsch Telekom sind das vor allem Arcor, Versatel, QSC oder verschiedene regionale Betreiber wie NetCologne oder HanseNet - besitzen eine volle Infrastruktur. Die anderen sind hauptsächlich Wiederverkäufer von DSL-Anschlüssen. So muss der Kunde bei 1&1, callando oder One2Surf allein für den T-DSL-Anschluss monatlich zwischen 17 und 25 Euro berappen. Bei Arcor liegen die Preise zwischen 1