Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: So viel Geld brauchen die Deutschen zum Leben

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin - Eine Untersuchung des Bezahldienstanbieters Skrill hat gezeigt, dass sich 69 Prozent der Deutschen vorstellen können, mit weniger als 1000 Euro im Monat auszukommen. Frauen sind darüber hinaus deutlich genügsamer als Männer. Während 71 Prozent der weiblichen Befragten mit weniger als 1000 Euro monatlich auskommen würden, sind es nur 67 Prozent bei den Männern. Auch zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede bei der Einstellung zum Geld.

Bei den unter 30-Jährigen wird deutlicht, dass sie sich mit weniger Geld begnügen könnten als die älteren Befragten. Über 83 Prozent dieser Befragtengruppe benötigt weniger als 1000 Euro fürs Überleben.

Die Einstellung zum Geld unterscheidet sich außerdem nach Bundesland - so benötigen Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich rund 643 Euro, um über die Runden zu kommen. Damit ist Mecklenburg-Vorpommern das genügsamste Bundesland. Auch die Stadtstaaten Bremen, Hamburg oder Berlin schätzen genauso wie die östlichen Bundesländer die benötigte Geldmenge zum Überleben als relativ gering ein. Besonders kostspielig wird das Überleben in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Baden-Württemberg eingestuft.

"Als weltweit agierender Online-Bezahldienstleister wissen wir schon einiges über die verschiedenen Vorlieben und Wünsche beim Bezahlen in unterschiedlichen Ländern. Mit der Future of Money-Studie erhalten wir noch weitere Einblicke wie Menschen Geld wahrnehmen - nicht nur auf nationalstaatlicher Ebene sondern auch hinsichtlich Bundesland und Geschlecht", so Siegfried Heimgaertner, CEO von Skrill. "Geld ist ein unentbehrlicher Teil unseres täglichen Lebens. Daher ist es interessant zu sehen, wie Menschen ihren finanziellen Bedarf beurteilen."

Die erhobenen Daten sind Teil der Studie "The Future of Money" des Online-Bezahldienstes Skrill. Sie erfasst, was Deutsche aktuell über Bargeld und andere Zahlarten denken und wie sie sich die Zukunft des Geldes vorstellen.

Für die repräsentative Erhebung wurden 1001 Personen in der Zeit vom 2. bis 7. März 2012 online befragt. Im Auftrag des Online-Bezahldienstes Skrill hat die Goldmedia Custom Research GmbH die Umfrage durchgeführt.