Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Direktbanken werden immer beliebter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Hamburg - Filialbanken verlieren immer mehr Kunden an Anbieter aus dem Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Produkte von Direktbanken gelten aufgrund der schlanken Infrastruktur und der deutlich geringeren Personalkosten als besonders günstig.

Aus dem einstigen Nischenmarkt ist Big Business geworden. Die Studie ergab Unterschiede im Dispositionszins von bis zu 5,35 Prozentpunkten - ein Einzelbeispiel?

Keineswegs! Eine Analyse der Konditionen in sechs verschiedenen Produktbereichen zeigte überall eine große Spannbreite. Je nach Szenario, Produkt und Unternehmen waren dabei große Sparpotenziale für die Verbraucher erkennbar. Beim Ratenkredit ging die Verzinsung zum Beispiel je nach Kreditbetrag und Laufzeit um bis zu 4 Prozentpunkte auseinander. Festgeldzinsen variierten um bis zu 1,6 Prozentpunkte und im Bereich der Baufinanzierung gab es Differenzen von bis zu 1,2 Prozentpunkten. "Vor diesem Hintergrund ist ein Vergleich verschiedener Angebote unbedingt zu empfehlen", rät Markus Hamer, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts.

Die teilweise beträchtlichen Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern setzten sich auch beim Service fort, auch wenn die Branche insgesamt eine gute Servicequalität zeigte. Drei der neun Finanzinstitute überzeugten mit einer sehr guten Bewertung. Besonders negativ fielen in anderen Fällen lange Wartezeiten bei der E-Mail-Bearbeitung und eine hohe Anzahl unvollständiger oder unstrukturierter Antworten auf. "Die E-Mail-Bearbeitung bleibt damit ein Problemfeld, welches direkt das Geschäftsmodell der Direktbanken betrifft, die auf eine digitale Kommunikation mit ihren Kunden angewiesen sind", kritisiert Serviceexperte Hamer.

Testsieger ist die ING-DiBa

Testsieger der Studie "Direktbanken 2012" wurde die ING-DiBa. Das Institut überzeugte mit sehr guten Serviceleistungen, wie schnellen E-Mail-Auskünften oder kompetenten Beratern am Telefon, und außerdem guten Konditionen beim Ratenkredit. Die Deutsche Kreditbank (DKB) auf Platz zwei bot unter anderem einen guten Kundenservice am Telefon und hatte gleich mehrfach das beste Finanzprodukt: beim Zahlungsverkehr und beim Tagesgeld. Die 1822direkt sicherte sich den dritten Rang. Ausschlaggebend für die Top-Platzierung waren durchgängig gute und sehr gute Ergebnisse im Service, darunter ein besonders informativer Internetauftritt.

Das Marktforschungsinstitut untersuchte von September bis Oktober 2012 Service und Konditionen von neun Direktbanken. Im Rahmen einer Konditionenanalyse standen die Produktbereiche Baufinanzierung, Brokerage, Geldanlage, Ratenkredit und Zahlungsverkehr mit Stand 17. Oktober 2012 auf dem Prüfstand. Außerdem wurde die Servicequalität der Institute anhand einer detaillierten Analyse der Internetauftritte sowie bei der Beantwortung von telefonischen Anfragen und E-Mails analysiert. Insgesamt flossen 279 Servicekontakte in die Studie ein. Daneben wurden die unterschiedlichen Sicherheitsstandards bewertet.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Institut prüft unabhängig anhand von mehrdimensionalen Analysen die Dienstleistungsqualität von Unternehmen und Branchen. Dem Verbraucher liefert das Institut bedeutende Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement.