Studie: Direktbanken werden immer beliebter
Stand: 19.12.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Hamburg - Filialbanken verlieren immer mehr Kunden an Anbieter aus dem Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Produkte von Direktbanken gelten aufgrund der schlanken Infrastruktur und der deutlich geringeren Personalkosten als besonders günstig.
Aus dem einstigen Nischenmarkt ist Big Business geworden. Die Studie ergab Unterschiede im Dispositionszins von bis zu 5,35 Prozentpunkten - ein Einzelbeispiel?
Keineswegs! Eine Analyse der Konditionen in sechs verschiedenen Produktbereichen zeigte überall eine große Spannbreite. Je nach Szenario, Produkt und Unternehmen waren dabei große Sparpotenziale für die Verbraucher erkennbar. Beim Ratenkredit ging die Verzinsung zum Beispiel je nach Kreditbetrag und Laufzeit um bis zu 4 Prozentpunkte auseinander. Festgeldzinsen variierten um bis zu 1,6 Prozentpunkte und im Bereich der Baufinanzierung gab es Differenzen von bis zu 1,2 Prozentpunkten. "Vor diesem Hintergrund ist ein Vergleich verschiedener Angebote unbedingt zu empfehlen", rät Markus Hamer, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts.
Die teilweise beträchtlichen Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern setzten sich auch beim Service fort, auch wenn die Branche insgesamt eine gute Servicequalität zeigte. Drei der neun Finanzinstitute überzeugten mit einer sehr guten Bewertung. Besonders negativ fielen in anderen Fällen lange Wartezeiten bei der E-Mail-Bearbeitung und eine hohe Anzahl unvollständiger oder unstrukturierter Antworten auf. "Die E-Mail-Bearbeitung bleibt damit ein Problemfeld, welches direkt das Geschäftsmodell der Direktbanken betrifft, die auf eine digitale Kommunikation mit ihren Kunden angewiesen sind", kritisiert Serviceexperte Hamer.
Testsieger ist die ING-DiBa
Testsieger der Studie "Direktbanken 2012" wurde die ING-DiBa. Das Institut überzeugte mit sehr guten Serviceleistungen, wie schnellen E-Mail-Auskünften oder kompetenten Beratern am Telefon, und außerdem guten Konditionen beim Ratenkredit. Die Deutsche Kreditbank (DKB) auf Platz zwei bot unter anderem einen guten Kundenservice am Telefon und hatte gleich mehrfach das beste Finanzprodukt: beim Zahlungsverkehr und beim Tagesgeld. Die 1822direkt sicherte sich den dritten Rang. Ausschlaggebend für die Top-Platzierung waren durchgängig gute und sehr gute Ergebnisse im Service, darunter ein besonders informativer Internetauftritt.
Das Marktforschungsinstitut untersuchte von September bis Oktober 2012 Service und Konditionen von neun Direktbanken. Im Rahmen einer Konditionenanalyse standen die Produktbereiche Baufinanzierung, Brokerage, Geldanlage, Ratenkredit und Zahlungsverkehr mit Stand 17. Oktober 2012 auf dem Prüfstand. Außerdem wurde die Servicequalität der Institute anhand einer detaillierten Analyse der Internetauftritte sowie bei der Beantwortung von telefonischen Anfragen und E-Mails analysiert. Insgesamt flossen 279 Servicekontakte in die Studie ein. Daneben wurden die unterschiedlichen Sicherheitsstandards bewertet.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Institut prüft unabhängig anhand von mehrdimensionalen Analysen die Dienstleistungsqualität von Unternehmen und Branchen. Dem Verbraucher liefert das Institut bedeutende Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement.
Nachrichten zum Thema
- Kostenlos, sicher und flexibel: Zehn Gründe für ein Tagesgeld
- Tagesgeld: Die Top 10 der besten Angebote
- Tagesgeld und Festgeld: Mit Verivox die besten Zinsen finden
- Tagesgeld: Kleingedrucktes im Blick behalten
- Bericht: Tagesgeldzinsen im Aufwärtstrend
- Verivox startet Vergleich von Ratenkrediten
- Umfrage: Ratenkredite bei Deutschen besonders beliebt
- Ratenkredit: In Ruhe nach dem passenden Angebot suchen
- Vorzeitige Ratenkredit-Kündigung: Auf das Abschlussdatum achten