Schweiz spricht sich für 1000-Franken-Note aus
Stand: 20.05.2016
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Bern - Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte Anfang Mai das Aus für den 500-Euro-Schein beschlossen. Die Banknote soll etappenweise abgeschafft werden. Im Gegenzug dazu teilte die Regierung in Bern am Donnerstag mit, dass sie an ihrer 1000-Franken-Note festhalten werden. Der Schein ist einer der kostbarsten Banknoten weltweit und aktuell umgerechnet rund 903 Euro wert. Der Geldschein bleibe ungeachtet des möglichen illegalen Missbrauchs von Bargeld im Umlauf, sagt die Regierung.
Es gebe keine Hinweise darauf, dass Banknoten mit einem hohen Nominalwert ein besonderes Risiko darstellten, erklärte der Schweizer Bundesrat in seiner Antwort auf eine Anfrage der sozialdemokratischen Abgeordneten Margret Kiener Nellen. Der Schweizer Meldestelle für Geldwäscherei seien keine Verdachtsfälle gemeldet worden, bei denen 1000-Franken-Scheine relevant gewesen wären.