Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Postbank will Vermögensberatung einstellen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa | AFP

Bonn - Die Postbank will ihre Vermögensberatung bis zum 30. Juni einstellen. Das Geschäft mit komplizierten Bankprodukten habe zuletzt nicht mehr funktioniert, so ein Unternehmenssprecher. "Die Kunden fragen Produkte der Vermögensberatung nicht mehr nach."

Den knapp 250 betroffenen Beratern habe die Bank angeboten, intern in der Bausparer-Sparte oder dem Maklervertrieb weiterzuarbeiten oder in eine Vertriebsposition bei der Deutschen Bank zu wechseln.

Ende 2010 hatte die Deutsche Bank die Postbank übernommen. Als Tochter der größten deutschen Privatbank soll sie hauptsächlich einfache Bankprodukte bieten, etwa Giro- oder Tagesgeldkonten. Die Vermögensberatung vertrieb hingegen hauptsächlich sehr risikoreiche Anlageformen, beispielsweise geschlossene Fonds.

Keine Änderungen für Kunden mit laufenden Anlagen

Dieses Geschäft habe zuletzt nicht mehr funktioniert, sagte der Banksprecher. "Die Kunden fragen Produkte der Vermögensberatung nicht mehr nach." Für die Kunden mit laufenden Anlagen dieser Art solle es trotz der Auflösung aber keine Änderungen geben. Sie würden seit Freitag informiert. Kurzfristig solle eine Telefonhotline eingerichtet werden.

Die Vermögensberatung der Postbank war im vergangenen Jahr in die Kritik geraten, nachdem die Bank zugegeben hatte, dass Kundengelder in Höhe von rund
2,5 Millionen Euro offenbar bei einem Immobilienprojekt in Südafrika veruntreut worden waren. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hatte zudem mehrfach über fragwürdige Verkaufsmethoden der Vermögensberater berichtet. Mitschnitte von Muster-Beratungsgesprächen hätten den Verdacht gestützt, wonach die Berater beim Verkauf Risiken verschwiegen haben sollen, berichtete der Sender. Die Postbank hatte die Vorwürfe damals zurückgewiesen.