Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Portugal muss weiter sparen - Kürzungen in Milliardenhöhe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lissabon - Die Portugiesen müssen den Gürtel noch enger schnallen. Die Mitte-Rechts-Regierung kürzt vor allem im öffentlichen Dienst und bei Rentnern. Das soll die Staatsausgaben bis 2015 um 4,8 Milliarden Euro senken.

Das Euro-Krisenland Portugal hat weitere kräftige Einschnitte zur "dauerhaften Kürzung der öffentlichen Ausgaben" angekündigt. So soll die Wochenarbeitszeit im öffentlichen Dienst von 35 auf 40 Stunden steigen. Das Renteneintrittsalter soll von 65 auf 66 Jahre erhöht und die Zahl der Beamten und Staatsangestellten von 580.000 um 30.000 gesenkt werden. Mit diesen Maßnahmen wolle man die Ausgaben allein bis 2015 um 4,8 Milliarden Euro senken, sagte Ministerpräsident Pedro Passos Coelho am Freitagabend in Lissabon

Der sozialistische Oppositionsführer Antonio Seguro entgegnete, Passos fahre das Land "gegen die Wand". Er forderte den Rücktritt der Regierung und Neuwahlen. Auch Gewerkschaften, Rentnerverbände und andere Organisationen kritisierten die Bekanntgabe in aller Schärfe.

Einige Maßnahmen zur Einsparung von rund 700 Millionen Euro sollen schon dieses Jahr in Kraft treten. Passos betonte zwar, es seien alles Vorschläge, die man mit Opposition und Sozialpartnern erörtern wolle. Er machte aber deutlich, dass er keine Alternativen sieht. Die Nichteinhaltung der mit den Geldgebern vereinbarten Sparziele würde die Gefahr eines Staatsbankrotts wiederbeleben und wohl den Austritt aus dem Euro bedeuten, warnte er.

Die Mitte-Rechts-Regierung will auch die Ausgaben der Ministerien im Schnitt um zehn Prozent kürzen. Sie plant zudem eine Sondersteuer auf die Renten und will den Sozialversicherungsbeitrag im öffentlichen Sektor dieses Jahr um 0,75 und 2014 um weitere 0,25 Prozentpunkte erhöhen.

Mit den neuen Maßnahmen will Lissabon das Haushaltsdefizit von zuletzt 6,6 Prozent in den nächsten Jahren über 5,5 (2013) und 4,0 (2014) Prozent auf 2,5 Prozent im Jahr 2015 drücken. Unmittelbares Ziel ist aber die Freigabe der neuen Tranche von zwei Milliarden Euro aus dem 78-Millionen-Hilfspaket, das die EU, die Europäische Zentralbank und der Internationalen Währungsfonds Portugal 2011 zur Abwendung eines Bankrotts gewährt hatte. Das Verfassungsgericht hatte jüngst die Regierung in Zugzwang gebracht, als es im Etat 2013 vorgesehene Einsparungen im Volumen von 1,3 Milliarden Euro gekippt hatte.

Der strenge Sparkurs, zu dem sich das ärmste Land Westeuropas verpflichtete, trieb die Arbeitslosigkeit inzwischen auf das Rekordniveau von 17,5 Prozent. Nach einer Rezession von 3,0 Prozent im vergangenen Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Portugals 2013 nach Notenbankschätzung um mindestens 1,9 Prozent weiter schrumpfen.