Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

2,34 Billionen Dollar gehören den 400 reichsten Amerikanern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

New York - Die Ultrareichen in den USA werden von Jahr zur Jahr reicher. Auf die am Dienstag vom Wirtschaftsmagazin "Forbes" veröffentlichte Liste der 400 reichsten US-Menschen kamen dieses Jahr nur solche mit einem Vermögen von mindestens 1,7 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro). 2014 lag die Schwelle noch bei 1,55 Milliarden Dollar.

Der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates landete mit 76 Milliarden Dollar an persönlichem Vermögen das 22. Jahr in Folge mit großem Abstand auf dem ersten Platz. 1993 hatte er den Investment-Guru Warren Buffett von der Spitze der Liste verdrängt. Buffett nahm dieses Jahr mit 62 Milliarden Dollar erneut die zweite Position ein.

Die Internet-Milliardäre sind 2015 besonders stark vertreten: Amazon-Gründer Jeff Bezos belegt mit 47 Milliarden Dollar den vierten Rang, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit 40,3 Milliarden den siebten. Die Google-Mitbegründer Larry Page (33,3 Milliarden Dollar) und Sergey Brin (32,6 Milliarden) liegen auf dem zehnten und dem elften Platz.

Die Brüder Charles und David Koch  aus der Öl-Branche mit jeweils 41 Milliarden Dollar stehen auf der Liste an Stelle fünf und sechs. Auch die Waltons, Mitglieder der Gründer-Familie des US-Handelskonzerns Wal-Mart, schafften es erneut auf die vorderen Ränge, ebenso die Mars' vom gleichnamigen Lebensmittelriesen.

Bezos konnte sein Vermögen in einem Jahr mit 54 Prozent mehr als verdoppeln. Einen immer noch großen Sprung machte auch Zuckerberg mit einer Steigerung seines Reichtums um 18 Prozent. Platz drei belegt mit 47,5 Milliarden Dollar der Gründer der Softwarefirma Oracle, Larry Ellison. Nummer acht ist der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg (38,6 Milliarden Dollar), Nummer 15 der Besitzer der Casinos von Las Vegas, Sheldon Adelson, mit einem Vermögen von 22,3 Milliarden Dollar.

Das Vermögen des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump stuft "Forbes" mit 4,5 Milliarden Dollar ein. Nach eigenen Angaben nennt der Immobilien-Tycoon zehn Milliarden Dollar sein eigen. Das Gesamtvermögen der 400 "Forbes"-Milliardäre beläuft sich auf 2,34 Billionen Dollar - 50 Milliarden mehr als 2014. Das Durchschnittsvermögen beträgt 5,8 Milliarden Dollar - ein neuer Rekord.