Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Grünwelt / Gas.de stellt Belieferung mit Gas ein

Der Energieversorger Grünwelt / Gas.de hat die Belieferung mit Gas zum 2. Dezember 2021 eingestellt. Kunden werden ab sofort vom örtlichen Grundversorger im Rahmen der sogenannten „Ersatzversorgung“ beliefert.

Das Wichtigste in Kürze

  1. Der Energieversorger Grünwelt / Gas.de stellt die Gasversorgung ein.
  2. Betroffene Kunden fallen in die Ersatzversorgung des örtlichen Grundversorgers. Die unterbrechungsfreie Versorgung ist gesetzlich garantiert.
  3. Überprüfen Sie Ihre Zahlungsverpflichtung.
  4. Lesen Sie Ihren Zählerstand ab.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Die Versorgung mit Gas ist gesichert
  3. Überprüfen Sie Ihre Zahlungsverpflichtung
  4. Zählerstand ablesen
  5. Kündigungsfristen prüfen
  6. Lieferstopp von Grünwelt / Gas.de: Einen neuen Anbieter finden

Folgende Punkte sind für betroffene Verbraucher wichtig

1. Die Versorgung mit Gas ist gesichert

Das Wichtigste zuerst: Verbraucher müssen nicht befürchten, plötzlich ohne Gas dazustehen. Auch wenn Grünwelt / Gas.de die Belieferung zum 2. Dezember 2021 eingestellt hat, ist die unterbrechungsfreie Versorgung gesetzlich gesichert. Denn bei einem Lieferstopp springt automatisch die Ersatzversorgung des örtlichen Grundversorgers ein.

Wer dann drei Monate nichts unternimmt, landet automatisch im Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers. Hier profitieren Verbraucher von einer kurzen Kündigungsfrist von nur zwei Wochen. Sie können also innerhalb kürzester Zeit den Anbieter wechseln. Die Ersatzversorgung muss gar nicht gekündigt werden – Verbraucher können einfach einen Vertrag mit einem neuen Anbieter abschließen. Dabei unterstützen wir unsere Kunden.

2. Überprüfen Sie Ihre Zahlungsverpflichtung

Wir empfehlen betroffenen Kunden, ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber Grünwelt / Gas.de zu überprüfen - insbesondere ist darauf zu achten, dass keine Vorauszahlungen oder Abschläge geleistet werden. Wer eine Einzugsermächtigung erteilt hat, sollte diese widerrufen. Sollte trotz Widerruf der Einzugsermächtigung Geld vom Konto abgehen, können Verbraucher dieses Geld bis zu 13 Monate nach der Belastung von der Bank zurückfordern. Offene Rechnungsbeträge können per Überweisung beglichen werden.

3. Zählerstand ablesen

Für die korrekte Abrechnung ist es wichtig, am letzten Tag der Belieferung – also dem 2. Dezember 2021 – die Zählerstände abzulesen und zu dokumentieren. Sowohl der örtliche Grundversorger, der Netzbetreiber und der neue Versorger benötigen diese Angabe.

Ihren Zählerstand teilen Sie bitte zeitnah dem zuständigen Netzbetreiber als auch Grünwelt / Gas.de mit. Das Unternehmen erreichen Sie über das Kundenportal oder telefonisch über die sprachgesteuerte 24h-Zählerstandshotline unter 0800 10 40 030 (kostenlos).

Die Schlussrechnung erstellt Grünwelt / Gas.de nach eigenen Angaben innerhalb von 6 Wochen nach der Beendigung der Belieferung mit Ablauf des 02.12.2021. Innerhalb der Schlussrechnung werden alle geleisteten Zahlungen sowie der Verbrauch bis einschließlich 02.12.2021 berücksichtigt. Guthaben sowie auch (zeitanteilig) Neukundenboni werden entsprechend ausgezahlt.

4. Kündigungsfristen prüfen

Sofern Sie keine Vertragskündigung von Grünwelt / Gas.de erhalten haben, ist es ratsam, ihrerseits ein formloses Kündigungsschreiben an das Unternehmen zu schicken. Denn auch wenn der Energieversorger nicht mehr liefert, beendet das nicht automatisch den geschlossenen Liefervertrag.

Verbraucher können Verträge aus einem wichtigen Grund kündigen. So sieht es der § 314 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vor. Stellt ein Energieversorger die Belieferung ein, können Kunden nach Auffassung der Verbraucherzentralen ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

Lieferstopp von Grünwelt / Gas.de: Einen neuen Anbieter finden

Da Grünwelt / Gas.de die Belieferung mit Gas einstellt hat, sollten sich betroffene Kunden zeitnah nach einem neuen Anbieter umschauen. Andernfalls werden sie im Anschluss vom örtlichen Grundversorger im Rahmen der Ersatzversorgung beliefert.

Die Preise der Ersatzversorgung entsprechen meistens dem Grundversorgungstarif des örtlichen Gasanbieters bzw. Stromanbieters. Mit einem Gaspreis-Vergleich können Sie prüfen, ob es günstigere Angebot gibt. Geben Sie einfach Ihren Verbrauch, den Sie auf Ihrer letzten Abrechnung finden, und Ihre Postleitzahl ein.

Grundsätzlich empfehlen wir Tarife mit kurzen Vertragslaufzeiten von höchstens einem Jahr, kurze Kündigungsfristen von höchstens sechs Wochen und eine Preisgarantie über die gesamte Dauer der Erstlaufzeit. So sind Sie vor überraschenden Preiserhöhungen geschützt. Wer darauf setzt, dass die Preise bald wieder deutlich fallen, der sollte jetzt möglichst flexibel bleiben und einen Gastarif mit kurzer Vertragslaufzeit wählen.

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Gasvergleich
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln