Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ladeposition E-Auto: Nasenlader bevorzugt

Bildquelle: ©Honda / Text: SP-X

Bei Benzinern und Dieseln muss man aufpassen, von welcher Seite aus man die Zapfsäule anfährt. Beim E-Auto spielen nicht nur rechts und links, sondern auch vorne und hinten eine Rolle.

Vor allem Elektroautos auf Verbrenner-Plattformen nutzen für die Platzierung der Fahrstrom-Steckdose gerne die gewohnte Position oberhalb des hinteren Radkastens. Das ist praktisch, wenn man das Auto rückwärts an die Ladesäule fährt, beim Vorwärtsparken ist eine längere Distanz zu überwinden. Letzteres dürfte in vielen Fällen praktischer sein, etwa beim Einparken aus dem fließenden Verkehr heraus oder auf Autobahnraststätten, wo die Markierungen an den Ladeplätzen häufig das Einparken im 45 Grad-Winkel zur Fahrtrichtung vorgeben.

E-Fahrzeuge mit Anschluss vorne

Bei vielen E-Mobilen auf reinen Strom-Plattformen findet sich der Ladeanschluss daher im vorderen Fahrzeugteil. Etwa zwischen Fronträdern und Türkante, auf der Motorhaube oder im Bereich des Kühlergrills. Diese „Nasenlader“ stellen sich natürlich als unpraktisch heraus, wenn man lieber rückwärts einparkt. Das kann beispielsweise in engen Tiefgaragen unumgänglich sein.

Wie wichtig ist die Positionierung des Ladeanschlusses?

E-Auto-Interessenten sollten die Position der Ladebuchse daher vor dem Kauf checken. Als einziges Kriterium taugt das aber nicht, denn selbst ungünstige Platzierungen lassen sich häufig durch ein ausreichend langes Ladekabel oder gekonntes Rangieren an der Ladestation ausgleichen.

Autor: Holger Holzer