Telefonfunktionen
Handys und Smartphones können heutzutage mehr als bloß eine Gesprächsverbindung aufbauen. Aber was heißt eigentlich „Push-to-Talk“, „Twin Card“ oder „Makeln“? In dieser Liste der Telefonfunktionen werden einige Begriffe rund um Gesprächs- und Versandtechniken erklärt. Moderne Smartphones haben außerdem unzählige weitere Funktionen und sind längst einem mobilen Computer vergleichbar.
Applikationen
Programme oder so genannte Applikationen (kurz Apps) lassen sich mittlerweile leicht auf jedem Smartphone installieren. Sie bieten eine Vielzahl möglicher Funktionen. Ob Chatten, Spielen, Fotobearbeitung oder Dokumentenverwaltung, mittlerweile existieren mehrere Millionen Apps für Android oder iOS.
Dual Sim
Ein Dual-Sim-Handy fasst zwei Sim-Karten. Das ist praktisch etwa für Vielreisende, die einen Tarif für das Heimat- und einen für das Reiseland in einem Gerät nutzen können.
Freisprechen
Durch einen eingebauten Lautsprecher und ein integriertes Mikrofon im Telefon kann man telefonieren, ohne den Hörer abzunehmen.
Gesprächsumleitung
Mit dieser Funktion kann man ankommende Gespräche an einen anderen Anschluss weiterleiten.
Mailbox
Eine Mailbox ist ein virtueller Anrufbeantworter, auf dem Sprachnachrichten hinterlassen werden können. Der Inhaber des Anschlusses kann diese über eine Telefonnummer abrufen und abhören.
Makeln
Klopft ein Anrufer während eines Gesprächs an, besteht mit dieser Funktion die Möglichkeit, zwischen den beiden Gesprächen zu wechseln.
MMS
MMS steht für „Multimedia Messaging Service“, auf deutsch „Multimedia-Nachrichten-Service“. Mit MMS können Grafiken, Bilder, Video-Clips und Musik verschickt werden.
Push-to-talk
Die Push-to-Talk Funktionalität ist mit einem Walkie-Talkie (Funkgerät) vergleichbar. Durch Drücken einer Taste auf dem Handy kann direkt mit einem oder mehreren Empfängern kommuniziert werden. In Deutschland wurde Push-to-Talk Ende November 2004 erstmalig durch die Telekom eingeführt, ist aber nach wie vor kaum verbreitet.
Rückrufsystem
Wenn eine angewählte Nummer besetzt ist, erwirkt die Rückruffunktion, dass ein Signal meldet, wenn der Anschluss wieder frei ist. Beim Abheben des Hörers wird automatisch die entsprechende Nummer angewählt.
SMS
SMS ist die Abkürzung für Short Message Service. Mittels dieser Technologie lassen sich schriftliche Nachrichten von maximal 160 Zeichen zwischen Handys versenden und empfangen. Moderne Handys lassen eine sehr große Zeichenanzahl zu, abgerechnet wird jedoch gleichwohl nach 160 Zeichen.
Status-LED
Die Status-LED wird auch Benachrichtigungs-LED genannt und ist heute Standard vieler Smartphones. Sie befindet sich für gewöhnlich am oberen Rand oder oberhalb des Display auf der Vorderseite und zeigt durch Blinken in verschiedenen Farben an, über welche Applikation eine Mitteilung eingegangen ist. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn das Handy einmal stumm geschaltet werden muss oder man nur kurz und unregelmäßig einen Blick auf das Gerät werfen kann.
Telefonkonferenz
Telefongespräch, an dem mehrere Anschlüsse gleichzeitig beteiligt sind.
Twin Card
Mit einer Twin Card können zwei Mobiltelefone mit einer Rufnummer betrieben werden. Eine TwinCard wird häufig in Verbindung mit Auto- und Mobiltelefon genutzt.
Vibrationsalarm
Eingehende Anrufe werden durch Vibrieren des Telefons signalisiert.
Verwandte Themen
Jetzt Handytarife vergleichen
-
Bis zu 315 € Sofortbonus
-
Kostenlos Tarife vergleichen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile