Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Für mehr Klimaschutz: Bonner ziehen dicke Pullover an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Am 7. Februar 2020 werden in vielen Bonner Büros, Bildungseinrichtungen und Privathaushalten die dicken Pullis ausgepackt und die Heizungen um mindestens drei Grad heruntergeregelt. Die Maßnahmen finden im Rahmen der Aktion "Dicker-Pulli-Tag" statt. Das Ziel: Heizenergie und Kosten sparen und den CO2-Ausstoß senken.

Die Stadt Bonn ruft dazu auf, sich an dieser symbolischen Aktion zu beteiligen. Denn dauerhaft eingestellt, spare jedes Grad weniger sechs Prozent an Heizenergie und somit CO2 und Kosten. Auch Schirmherr Oberbürgermeister Ashok Sridharan ermutigt Bonner Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger, bei der Aktion mitzumachen.

Aktionen und Angebote beim Dicker-Pulli-Tag

Neben städtischen Einrichtungen haben sich verschiedene Institutionen, Firmen und Privatpersonen bereits dem Tag angeschlossen, berichtet die Stadt. Mit von der Partie sind demnach beispielsweise das ICLEI-Weltsekretariat, das Museum Alexander Koenig, das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr und der Verein Südwind.

23 städtische Schulen und acht städtische Kitas nehmen an der Klimaaktion teil. Die Einrichtungen begehen den "Dicker-Pulli-Tag" neben der Absenkung der Temperatur auf ganz unterschiedliche Weise. Einige stellen den Tag fächerübergreifend unter das Motto "Klimaschutz und Energie" mit Spielen, Aktionen von Schülerbotschaftern oder Umwelt- und Klima-AGs sowie Beträgen von Experten aus der Energiebranche.

Gleichzeitig finden im Bonner Stadthaus in mehreren Abteilungen und an diversen Ständen Informationsveranstaltungen statt – darunter Beratungsangebote für Hauseigentümer zu Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen.

Eine aktuelle Liste aller Teilnehmenden findet sich auf der Website www.dicker-pulli-tag-bonn.de. Auf Twitter, Instagram und in anderen sozialen Netzwerken besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter den Hashtags #WarmSweaterDayBonn und #DickerPulliTagBonn über Aktionen und Erfahrungen auszutauschen.

"Dikke Truien Dag" und "International Sweater Day"

Die erstmalige Durchführung des Aktionstages in Bonn geht auf einen Bürgerinnenantrag von Corinna Nitsche-Hainer zurück. Die Idee ist nicht ganz neu: In der Flämischen Region Belgiens und auch in den Niederlanden findet seit über zehn Jahren der "Dikke Truien Dag" statt. Und auch in Kanada rufen Städte und Gemeinden seit 2010 zum "National Sweater Day" auf.