Ökostrom Rechner - günstige Stromtarife finden

-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Barsbüttel, 22885
Jahresverbrauch: 5.300 kWh
Günstigster Tarif: E.ON Energie, E.ON Strom Extra, Kosten im ersten Jahr: 1.141,08 Euro
Grundversorgungstarif: e.on Grundv. Strom, Kosten: 1.952,29 Euro
(Über ein Viertel der deutschen Haushalte beziehen laut Bundesnetzagentur den örtlichen Grundversorgungstarif. Sie können jederzeit wechseln.)
Einsparung: 811,21 Euro
(Stand: 16.11.2020) -
Über 1.000 Stromanbieter
-
Über 15.000 Tarife im Vergleich


Wie der Ökostromrechner funktioniert
Ökostrom ist nicht teurer als Strom aus konventioneller Erzeugung – im Gegenteil, häufig kann man durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter Geld sparen. Den passenden grünen Tarif finden Sie ohne großen Aufwand mit dem Ökostromrechner von Verivox. So entlasten Sie die Umwelt und Ihr Portemonnaie.
Um mit dem Ökostromrechner Tarife und Versorger zu vergleichen, müssen Sie bloß Ihre Postleitzahl und Ihren Stromverbrauch (zu finden auf der letzten Jahresabrechnung) eingeben. Tarif-Eigenschaften, wie beispielsweise die Vertragslaufzeit oder Preisgarantien, können Sie ebenfalls im Ökostromrechner auswählen und sich so maßgeschneidert Angebote anzeigen lassen. Sie werden feststellen, dass der Ökostromrechner Ihnen eine Vielzahl von Anbietern vorschlagen wird. Fast alle Stromanbieter haben inzwischen auch Öko-Tarife im Programm. Daneben gibt es auch eine Reihe reiner Öko-Anbieter, wie unter anderem Greenpeace Energy oder Lichtblick.
Beim Ökostromrechner auf Gütesiegel achten
Wem es wirklich darum geht, aktiv den Ausbau der erneuerbaren Energie zu fördern und Atomenergie zu verdrängen, der sollte beim Ökostromrechner gezielt auf die Gütesiegel achten. Diese garantieren, dass auch wirklich ein Nutzen für die Umwelt entsteht und werden nach strengen Kriterien vergeben. Ökostrom-Gütesiegel gibt es vom TÜV, von „ok power“ und „ Grüner Strom Label“. Im Ökostromrechner finden Sie aber auch grüne Tarife mit Zertifikaten, wie beispielswiese dem RECS. Diese Zertifikate sagen jedoch nicht viel über die Qualität des Ökostroms aus, denn sie können gehandelt werden. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte deshalb einen Tarif mit Gütesiegel wählen – sparen wird man trotzdem.