Test: Jede elfte Telefonrechung fehlerhaft
Stand: 26.11.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Leipzig 25. November 2003 - Jede elfte Telefonrechnung mit Einzelverbindungsnachweis enthält Fehler oder Unstimmigkeiten, so das Ergebnis eines Testes des MDR-Magazins "Umschau": Von fast 200 überprüften Telefonrechnungen wiesen 18 Rechnungen unvollständige Einzelverbindungsnachweise sowie Abrechnungsdubletten auf.
Solche Dubletten seien im Einzelverbindungsnachweis bei genauer Prüfung leicht zu entdecken, deshalb rät der Sachverständige für Verbindungspreisberechnung, Olaf Wüllenrath, alle Telefonrechnungen eingehend zu prüfen: "Einmal den Taschenrechner in die Hand nehmen und nachrechnen, da sieht man schon eine ganze Reihe weiterer potentieller Unstimmigkeiten." Die grösste Fehlerquelle sei allerdings die Abrechnung nach einem falschen Telefon-Tarif. Der Kunde könne aber nur sehr schwer selbst nachprüfen, ob das von ihm geführte Gespräch auch wirklich mit dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Tarif abgerechnet wurde.
Lücken im Einzelverbindungsnachweis fanden die Umschau-Tester in weiteren 11 Rechnungen: Die Gespräche, die mit dem Telefondienstanbieter ’01058 Telecom GmbH’ geführt wurden, waren zwar als Gesamtrechnung aufgeführt, allerdings fehlte hier jeweils der Einzelverbindungsnachweis. So kann der Kunde also nicht nachprüfen, ob und wie diese Gespräche über diesen Anbieter zu welchen Tarifen geführt wurden. Nach Angaben des Unternehmens 01058 Telecom lag dieser Fehler bei der Deutschen Telekom, die diesen Softwarefehler nach eigenen Angaben zu Anfang September beseitigt hat. Tatsächlich wurden in den überprüften September- und Oktober-Rechnungen keine Unstimmigkeiten dieser Art mehr gefunden.