Telefonieren: Verbraucherzentrale warnt vor stillen Preiserhöhungen
Stand: 01.03.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
(cz/dpa) Preisbewusste Telefonierer müssen nach Angaben von Verbraucherschützern ein besonders wachsames Auge auf die Gebühren haben, um sich nicht selbst ein Bein zu stellen.
Wer stets die Dienste desselben, vermeintlich besonders günstigen Call-by-Call-Anbieters nutze, müsse das unter Umständen teuer bezahlen, warnte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart. Diese Anbieter erhöhten oft klammheimlich die Gebühren. In einem Fall seien vor kurzer Zeit die Minutenpreise für Ferngespräche um bis zu 170 Prozent heraufgesetzt worden. Gemeint ist damit wohl die Firma One.Tel, die erst zu Wochenbeginn eine kräftige Preiserhöhung für Inlandsgespräche durchgeführt hatte, ohne dies offiziell bekanntzumachen.
Bei Auslandsgesprächen stecke der Teufel oft im Detail: Viele Anbieter lockten zwar mit günstigen Preisen, verlangten aber zum Teil saftige Zuschläge. Um unangenehme Überraschungen auf der Telefonrechnung zu vermeiden, gelte es, regelmäßig aktuelle Tarifübersichten zu studieren.