Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sonae will Portugal Telecom übernehmen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lissabon (dpa) - Der portugiesische Mischkonzern Sonae will für rund elf Milliarden Euro den fast fünf Mal größeren Ex-Monopolisten Portugal Telecom (PT) übernehmen. Das vom Milliardär Belmiro de Azevedo angeführte Unternehmen bietet 9,50 Euro je Aktie, was einer Prämie von 16 Prozent auf den PT-Schlusskurs vom Montag entspricht. Analysten bewerteten die als feindlich eingestufte Offerte für Portugals führenden Telekomanbieter am Dienstag als zu niedrig. Dies könne einen Übernahmepoker auslösen und vor allem die spanische Telefónica als größten PT-Einzelaktionär sowie France Télécom als Anteilseigner bei der Mobilfunktochter Sonaecom auf den Plan rufen.

Das Angebot von Sonae sei aus Sicht der Größenverhältnisse vergleichbar mit einem Versuch von Arcor, die Deutsche Telekom zu übernehmen, sagte ein Analyst der WestLB. Mit der Einschränkung, dass Sonae als großer Mischkonzern jedoch über genügend Mittel verfüge. In Portugal wäre es die größte Übernahme in der Geschichte des Landes. Zunächst müssen sich jedoch die Wettbewerbshüter äußern. Die Aktien von PT schossen am Dienstag an der Lissabonner Börse über 20 Prozent in die Höhe, die Titel von Sonae fielen.

Ministerpräsident José Sócrates kündigte an, seine Regierung werde die Offerte prüfen und sich erst nach einer PT-Hauptversammlung abschließend äußern. In der Presse hieß es, der Sozialist habe seine Zustimmung signalisiert. Allerdings fordert Sonae-Chef Azevedo, dass der Staat auf seine "goldene Aktie" verzichtet, mit der strategische Entscheidungen bei PT blockiert werden können. Zudem verlangt der 67- jährige Großindustrielle mehr als zehn Prozent der Stimmrechte, was nach den bisherigen Statuten verboten ist. Den Erfolg der Übernahme macht er davon abhängig, mindestens 50,01 Prozent der PT-Aktien in seinen Besitz zu bringen.

Azevedo ist mit einem geschätzten Vermögen von 1,1 Milliarden Euro der reichste Mann Portugals. Er steht an der Spitze eines Imperiums, zu dem Supermarktketten, Holzunternehmen, Telekomfirmen oder Medien - etwa die angesehene Zeitung "Público" - gehören. So kontrolliert sein Konzern über die Tochter Sonaecom den drittgrößten portugiesischen Mobilfunkanbieter Optimus oder den Festnetzbetreiber Novis. An Sonaecom ist France Télécom mit knapp 24 Prozent beteiligt.

Portugal Telecom ist mit einem Marktanteil von 90 Prozent der führende Festnetzbetreiber des Landes und kontrolliert auch den größten Mobilfunkanbieter TMN. Über PT Multimedia besitzt der frühere Monopolist zudem den größten Kabelfernsehen-Betreiber Portugals. Die spanische Telefónica ist mit knapp zehn Prozent der größte Einzelaktionär von PT.