Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zweiradzulassungen sind auf Rekordkurs

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: SP-X

Die Zweiradzulassungen sind im Corona-Jahr 2020 auf unerwartete Höhen geklettert. Vor allem die 125er Leichtgewichte boomen.

Nach den ersten vier Monaten des Jahres lag das Zulassungsminus für motorisierte Zweiräder bei 10,65 Prozent. Vier Monate später meldet der Industrieverband Motorrad Deutschland (IVM) Rekordzahlen. Der Gesamtmarkt für zulassungspflichtige Zweiräder ab 51 Kubikzentimeter Hubraum ist binnen Jahresfrist von knapp 139.000 auf fast 164.000 Einheiten gestiegen, ein Plus von 18 Prozent. Selbst die Krafträder haben sich berappelt; ihre Zulassungszahl wuchs binnen Jahresfrist von rund 96.500 auf fast 101.000 (plus 4,5 Prozent).

Doch die großen Zahlentreiber sind die Leichtkrafträder und -roller bis 125 Kubikzentimeter: Die Zahl der Leichtkrafträder legte in den ersten acht Monaten von rund 15.800 auf etwa 25.800 zu, ein Plus von rund 10.000 Einheiten oder gut 62 Prozent. Noch heftiger boomen die Leichtkraftroller: Nachdem vier Monate lang hintereinander Zuwächse von deutlich über 100 Prozent registriert worden sind, liegt das Plus für die ersten acht Monate 2020 bei mittlerweile 88 Prozent. Aus knapp 12.500 Einheiten im Vorjahr sind dieses Jahr fast 23.500 geworden. Besonders profitiert von der extrem gestiegenen Nachfrage in diesem Segment der italienische Piaggio-Konzern; das Deutschland-Plus des langjährigen Marktführers liegt bei fast 200 Prozent.

Autor: Ulf Böhringer