Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fahrbericht: Skoda Fabia überzeugt

Bildquelle: ©Skoda / Text: SP-X

Skoda schickt im September die vierte Generation seines Fabia an den Start. Der Kleinwagen überzeugt durch Komfort, praktische Details und modernste Konnektivität. Gut motorisiert ist er allerdings kein Schnäppchen mehr.

Neben dem Octavia verkörpert bei Skoda kein Modell die tschechische Marke so sehr wie der Fabia. Seit mehr als 20 Jahren gehört der Kleinwagen fest ins Portfolio und hat bislang über 4,5 Millionen Kunden gefunden. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Der Fabia überzeugt mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis, praktischen Alltagslösungen, viel Komfort und einem hohen Reifegrad. Er gilt als das klassische Einstiegsmodell für Singles, aber auch für junge Familien. Technisch eng verwandt ist der Fabia mit dem VW Polo und dem Seat Ibiza.

Viele Assistenten an Bord

Skoda Fabia Das gilt ebenso für die neue, jetzt vierte Generation, die erstmals auf der Konzernplattform MQB-A0 (Modularer Querbaukasten, Segment A0) aufbaut. Durch die neue Architektur erhält der nun 4,11 Meter lange Fabia nicht nur eine robustere Karosseriestruktur, die zu mehr Fahrkomfort führt, sondern die Plattform ermöglichte den Ingenieuren auch die Integration modernster Infotainment-Dienste und vieler neuer Assistenzsysteme. Debüt feiert zum Beispiel der Travel Assist. Er hält auf der Autobahn automatisch die Spur und den Abstand zum Vorausfahrenden. Neu sind zudem die Verkehrszeichenerkennung und die sogenannte Rangierbremsfunktion. Unbeabsichtigte Rempler beim Vor- und Zurücksetzen dürften damit der Vergangenheit angehören, weil das Auto selbsttätig bremst, wenn’s zu eng wird.

Viele kleine Extras

Skoda FabiaDas Platzangebot im Fabia ist, wie von Skoda erwartet, großzügig. Und wer mit der Hand über das schick gezeichnete Armaturenbrett mit den Stoff-Dekoren und den farblich abgesetzten Nähten fährt, glaubt eigentlich nicht, in einem Auto der Kleinwagen-Klasse zu sitzen. Hinzu kommen die zahlreichen Simply-Clever-Features, die traditionell bei Skoda einen hohen Stellenwert genießen – und von vielen Kunden sehr geschätzt werden. 13 neue Details listet Skoda auf, 43 sind es insgesamt, mehr als je zuvor. Klassiker wie den Eiskratzer in der Tankklappe, das Regenschirmfach in der Fahrertür oder den Tickethalter an der A-Säule kennen wir. Jetzt gibt es auch eine klappbare Beifahrerlehne, eine Multifunktionstasche, die man unter die Gepäckraumabdeckung hängen kann, einen USB-C-Anschluss am Innenspiegel sowie im Fond zwei Ablagetaschen für Smartphones – falls der Nachwuchs mal das Spielen auf dem Display unterbrechen sollte und das Handy beim Bremsen nicht durch die Gegend fliegen soll.

Ausschließlich konventioneller Antrieb

Trotz der neuen und modernen MQB-Architektur sieht Skoda – wie auch der gesamte Volkswagen-Konzern – in dieser Fahrzeugklasse keinen Einsatz von Hybridantrieben vor. Ein Renault Clio beispielsweise ist hier technisch fortschrittlicher. Im Fabia arbeiten ausschließlich konventionelle Benziner, im Einstieg ein Drei-, in der Topversion ein Vierzylinder. Dieselmotoren wurden aus dem Programm genommen. Los geht’s bei Markteinführung mit einem 1,0-Liter-Saugmotor mit 59 kW/80 PS (ab 17.590 Euro), der allerdings aufgrund seines schwachen Drehmoments von nur 93 Newtonmetern wenig Zuspruch bei den Käufern erhalten dürfte. Besser im Futter steht da schon die Turboversion mit 70 kW/95 PS und 175 Newtonmetern. Sie kostet zwar 1.300 Euro mehr, hängt aber deutlich besser am Gas.

Weitere 2.300 Euro bedeuten nicht nur eine höherwertige Grundausstattung (Linie: Ambition), sondern auch 81 kW/110 PS und 200 Newtonmeter an Drehmoment. Es ist die vorläufige Topmotorisierung des Fabia, mit der er in unter zehn Sekunden von null auf 100 km/h sprintet und eine Spitze von über 200 km/h schafft. Später soll noch eine Vierzylinder-Variante mit 110 kW/150 PS folgen.

Beim Fahren überraschen der hohe Komfort und die Ausgewogenheit des kleinen Tschechen. Lenkung und Fahrwerk geben keinen Anlass zur Kritik. Der Fabia ist leise und komfortabel. Mit ihm lassen sich auch lange Strecken stressfrei unter die Räder nehmen.

Auf Effizienz getrimmt

Zu merken ist, wie sämtliche Motoren in Sachen Effizienz optimiert worden sind. Keine Version soll nach der WLTP-Norm mehr als 4,8 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Ein durchaus guter Wert, der sich auch bei der Testfahrt bestätigt. Mit ein bisschen vorausschauender Fahrweise kann man den Verbrauch auf dem Niveau um die fünf Liter halten. Dies relativiert natürlich auch etwas die Kritik, dass die Strategen bei Skoda, respektive Volkswagen, auf eine Elektrifizierung wie etwa Mildhybrid verzichtet haben. Mit ihr würde sich vielleicht noch ein halber Liter sparen lassen, das Auto aber wäre durch die technische Aufrüstung mindestens nochmals 1.000 Euro teurer. Kosten zu Nutzen stünden in keinem guten Verhältnis.

Insgesamt hinterlässt der neue Skoda Fabia bei unserer ersten Testfahrt einen ausgezeichneten Eindruck. Qualität und Fahrkomfort stimmen genauso wie Raumangebot, Konnektivität und Sicherheit. Die Motoren sind durchweg sparsam, für die 110-PS-Version gibt es optional sogar ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe., was den Fahrspaß weiter erhöht. Vom Basispreis von 13.990 Euro allerdings sollte man sich nicht blenden lassen, das Grundmodell hat nur 48 kW/59 PS und ist eher etwas fürs Flotten- und Vermietergeschäft. Wer den Fabia etwas schicker und üppiger ausgestattet (die Liste der Extras ist lang) und eine agile Motorisierung unter der Haube haben möchte, sollte sich auf jeden Fall mit Preisen jenseits der 20.000-Euro-Marke anfreunden.

Autor: Michael Specht