Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Versatel leidet unter Sparprogramm und Preiskampf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Düsseldorf (dpa-AFX) - Der Telekomanbieter Versatel hat im ersten Quartal schwer unter dem anhaltenden Preiskampf bei den schnellen Internet-Anschlüssen gelitten. Hinzu kamen hohe Kosten für das Sparprogramm, mit dem Versatel den Preisverfall mittelfristig abfedern will. Unterm Strich rutschten die Düsseldorfer weit tiefer in die roten Zahlen als von Analysten erwartet. Nichtsdestotrotz sieht sich das Unternehmen auf Kurs, die Ziele für das Gesamtjahr zu stemmen.

Versatel sei auf "einem guten Weg, den geplanten Bestandskundenzuwachs von 100.000 bis 120.000 Kunden im Jahr 2008 zu erreichen", sagte Vorstandschef Peer Knauer am Dienstag in Düsseldorf. Ende März hatte Versatel 666.000 Kunden. Die Aktie stieg vorbörslich um 0,40 Prozent auf 18,61 Euro.

Von Januar bis März weitete Versatel den Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 7,9 auf 26,5 Millionen Euro aus. Die von dpa-AFX befragten Analysten hatten im Durchschnitt lediglich mit einem Fehlbetrag von 12,9 Millionen Euro gerechnet. Neben den Rückstellungen für das Sparprogramm in Höhe von 11,5 Millionen Euro hätten sich auch höhere Abschreibungen auf das Netz sowie steuerliche Effekte negativ ausgewirkt, begründete Versatel den Verlust. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) als operative Kennziffer sank infolge des DSL-Preisverfalls von 54,1 auf 47,3 Millionen Euro (Prognose 50,4 Mio Euro).

Der Umsatz stieg dagegen von 174,3 auf 185,2 Millionen Euro und lag über den Erwartungen von 184,1 Millionen. Treiber war das Wholesale-Geschäft, also die Vermietung des eigenen Netzes an Wiederverkäufer und andere Netzbetreiber. Hier stieg der Umsatz um 40 Prozent auf 46,4 Millionen Euro. Auch das Endkunden-Geschäft mit DSL-Anschlüssen konnte dank 30.100 neuer Kunden (Prognose 29.000) mit 89,6 Millionen Euro 1,6 Prozent mehr erlösen. Der gesunkene Preis und gestiegene Kosten zur Kundengewinnung verhinderten aber eine stärkere Verbesserung. Mit Geschäftskunden setzte Versatel sogar 7 Prozent weniger um, nämlich 49,3 Millionen Euro. Hintergrund sei das "aggressive Verhalten" der Deutschen Telekom beim Preis gewesen. In den kommenden Monate gehe Versatel jedoch "wieder von einem Wachstum aus".

Konzernweit wollen die Düsseldorfer im laufenden Jahr weiterhin einen Umsatz von 730 bis 740 Millionen Euro sowie ein bereinigtes EBITDA von mindestens 200 Millionen Euro erreichen. Beim Sparprogramm, das den Abbau von bundesweit 200 Stellen vorsieht, sieht sich das Unternehmen ebenfalls auf Kurs. Sozialplan und Interessenausgleich seien unterzeichnet worden, hieß es. "Die positiven Effekte werden wir erwartungsgemäß im Verlauf des zweiten Halbjahres sowie in 2009 sehen", sagte Vorstandschef Knauer. Die Kosten sollen bis zum kommenden Jahr um mindestens 30 Millionen Euro gesenkt werden.

Versatel ist durch den Zusammenschluss mehrerer Stadtnetzbetreiber entstanden und wird durch den Finanzinvestor Apax kontrolliert. Knauer bemüht sich derzeit darum, das Unternehmen durch Akquisitionen zu stärken. Als ein mögliches Übernahmeziel hatte er das DSL-Geschäft von freenet bezeichnet. Er kräftigte seine Bereitschaft zu Zukäufen.