Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ver.di unterbricht Verhandlungen mit Telekom über Stellenabbau

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die Führungsspitze der Telekom und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben die Gespräche über den drastischen Stellenabbau unterbrochen. Die Pläne der Telekom müssten vom Tisch und der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen über 2008 hinaus verlängert werden, erklärte ver.di-Vorstandsmitglied Franz Treml nach Angaben der Gewerkschaft vom Donnerstag. Anfang November hatte die Telekom angekündigt, sich in den kommenden drei Jahren von 32 000 Beschäftigten zu trennen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.

Betroffen von den Sparplänen ist vor allem die Festnetzsparte T- Com. Insgesamt beschäftigt der Bonner Riese konzernweit in Deutschland etwa 170 000 Mitarbeiter. Gegen den Arbeitsplatzabbau haben zahleiche Telekom-Beschäftigte in den vergangenen Wochen protestiert. Ein Sprecher der Telekom sagte der dpa, dass beide Seiten den derzeitigen Gesprächsstand über den Personalabbau und -aufbau intern erörtern wollten. Dabei soll versucht werden, kurzfristig einen neuen Termin für die Fortsetzung der Verhandlungen anzuberaumen.

ver.di forderte in der dritten Verhandlungsrunde erneut mit Nachdruck eine Innovations-, Qualitäts- und Serviceoffensive. Damit ließe sich die Beschäftigungssituation nachhaltig verbessern. Insgesamt gestalteten sich die Verhandlungen "äußerst schwierig". ver.di-Vize Treml, der auch stellvertretender Vorsitzender des Telekom-Aufsichtsrates ist, kündigte an, dass die Protestaktionen gegen den Stellenabbau fortgesetzt würden. Die Telekom möchte die Verhandlungen mit ver.di bis zum 15. Dezember abschließen. An diesem Tag will der Aufsichtsrat die Sparpläne des Vorstands absegnen.