Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

UPDATE AOL: Steht das Ende der Flatrate bevor?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Das endgültige Aus für Flatrates unter 100 Mark pro Monat rückt offenbar immer näher. Mit AOL, dem größten Konkurrenten der Telekom-Tochter T-Online, bereitet möglicherweise nun auch der "letzte Mohikaner" seinen Ausstieg aus dem Flatrate-Geschäft vor.

Seit dem Wochenende, so berichten Leser, gilt bei Neuanmeldungen eine verkürzte Kündigungsfrist von 30 Tagen statt bislang zwölf Monaten. Dies ist zwar auf den ersten Blick eine Verbesserung der Kundenfreundlichkeit, sorgt aber gleichzeitig dafür, daß der Vertrag schneller von Seiten des Providers gekündigt werden kann. Zur Erinnerung: Auch T-Online setzte die Kündigungsfrist seiner Flatrate im Dezember auf 30 Tage herab, um das Angebot drei Monate später ganz vom Markt zu nehmen.

Zwar hat AOL bislang entsprechende Gerüchte stets heftig bestritten, vor dem Hintergrund des Gerichtsentscheids der vergangenen Woche könnte das Unternehmen jedoch zum Umdenken gezwungen sein. Das Oberlandesgericht Münster hatte entschieden, daß die Telekom die umstrittene Großhandelsflatrate für ihre Konkurrenten nicht mehr anbieten muß. Eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Köln wurde damit aufgehoben. So erfolgt die Abrechnung von Online-Minuten anderer Internetanbieter, die das Telekom-Netz nutzen, weiterhin minutenbasiert. Diese Regelung hatte dazu geführt, daß alle vergleichbaren Angebote nach und nach vom Markt genommen werden mußten.

AOL-Sprecher Jens Nordlohne wollte auf Anfrage die Gerüchte um einen Ausstieg seines Unternehmens aus der Flatrate nicht bestätigen. Die Reduzierung der Kündigungsfrist auf einen Monat geschehe in erster Linie "auf Wunsch der Mitglieder". Zugleich verwies Nordlohne darauf, daß auch nach den bisherigen Vertragsbedingungen AOL das Recht habe, die Tarife zu verändern. Ansonsten habe man zu diesem Thema "nichts bekanntzugeben". Zu vermuten ist, daß AOL sich zumindest alle Optionen offenhalten will.