TELE2 zahlt wegen unerlaubter Telefonwerbung 240 000 Euro
Stand: 23.11.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Düsseldorf/München (dpa) - Der Telekommunikationsanbieter TELE2 zahlt wegen unerlaubter Telefonwerbung eine Vertragsstrafe von 240 000 Euro. Auf diese Summe hat sich das Unternehmen aus Düsseldorf jetzt außergerichtlich mit der Verbraucherzentrale Bayern geeinigt, wie die Verbraucherschützer in München mitteilten. "Eine derart hohe Konventionalstrafe hat für Verbraucherorganisationen einen absoluten Seltenheitswert", sagte Marion Breithaupt-Endres, Vorstand der Verbraucherzentrale Bayern.
Angesichts dieser Entwicklung einigte sich der Anbieter mit den Verbraucherschützern nun außergerichtlich: Laut Verbraucherzentrale verpflichtete sich TELE2 gegen Rücknahme der Vollstreckungsanträge, eine Vertragsstrafe an sie zu zahlen. Allerdings betreffe diese Zahlung nur unerlaubte Werbeanrufe in der Vergangenheit. "Das erwirkte Urteil hat nach wie vor Rechtskraft, so dass künftige Verstöße wiederum von uns verfolgt und geahndet werden können", sagte der Justiziar der Verbraucherzentrale, Markus Saller. Bei TELE2 war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.