Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Mobile will Kosten im Kundenservice senken - Kritik von ver.di

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa/lnw) - Die Gewerkschaft ver.di hat die geplanten Einsparungen bei dem Mobilfunkanbieter T-Mobile kritisiert. Die Verhandlungen seien von der Konzernführung nicht ergebnisoffen geführt worden, sagte ver.di-Verhandlungsführer Ado Wilhelm am Sonntag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die Telekom- Tochter will angesichts des harten Wettbewerbsumfelds ihre Kosten bei den Callcentern senken und hat dazu den Arbeitnehmern ein Angebot unterbreitet, das ein Abschmelzen der Schichtzulagen sowie ein Einfrieren der Löhne bis 2009 vorsieht.

Die Einschnitte sind Teil des im vergangenen Jahr eingeleiteten Programms, mit dem T-Mobile 1,2 Milliarden Euro einsparen will. Die Tarifparteien hatten seit Januar über mögliche Maßnahmen bei den Callcenter verhandelt, aber nur in wenigen Punkten eine Annäherung erzielt. Laut Telekom-Verhandlungsführer Holger Kranzusch liegen die Kosten für die Callcenter von T-Mobile um 30 Prozent über dem Niveau von Vodafone.

Im Gegenzug für die Einschnitte will der Marktführer auf die Schließung von Callcenter-Standorten verzichten. "Bis Mitte 2009 gilt dann auch ein Kündigungsschutz", sagte Kranzusch. Ziel der Vereinbarung sei es vor allem, Qualität und Produktivität im Kundenservice zu verbessern. Dazu sollen 450 Mitarbeiter eingestellt werden. Voraussetzung dafür sei allerdings eine Einigung mit ver.di.

Die Telekom hat den Arbeitnehmern eine Frist bis Ende Mai zur Annahme des Angebots gesetzt. Sollte keine Einigung gefunden werden, dann droht das Unternehmen mit der Auslagerung der Callcenter. Dies würde innerhalb der Telekom geschehen, sagte Kranzusch. "Klar ist aber, wir wollen dies nicht." T-Mobile beschäftigt nach Konzernangaben in seinen neun Callcentern 2500 Mitarbeiter. Die Dienstleistungsgesellschaft ver.di will das Angebot nun prüfen. "Wir haben das Angebot zur Kenntnis genommen und werden uns dann dazu äußern", sagte ver.di-Vertreter Wilhelm.

T-Mobile hat wie seine Konkurrenten mit dem Rückgang der Handy- Gebühren zu kämpfen. Alleine im vergangenen Jahr sanken die Preise nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 11,5 Prozent. Hintergrund ist der Einstieg von Billiganbietern wie Simyo.