Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Mobile und E-Plus nehmen das neue "HTC Hero" ins Angebot auf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

London - Die Mobilfunk-Anbieter in Deutschland bauen ihr Angebot an Google-Handys mit dem Android-System weiter aus. Der taiwanesische Mobiltelefon-Hersteller HTC präsentierte am Mittwoch in London das neue Modell "HTC Hero" mit dem von Google geförderten Betriebssystem Android. In Deutschland wird es zunächst von T-Mobile und E-Plus angeboten. Das Handy wird ohne Tastatur nur über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert und soll sich durch innovative Bedienungs-Konzepte von der Konkurrenz abheben.

Die Oberfläche der neuen HTC-Geräte lässt sich individuell gestalten. Nutzer können Programme für E-Mail, Fotos, Wetter oder Internet-Dienste wie Twitter und Facebook direkt auf dem Bildschirm einrichten. Die Geräte lassen sich außerdem für unterschiedliche Szenarien konfigurieren - die Oberflächen für Job, Freizeit oder Spiele sehen dann jeweils anders aus. Neu für Android-Handys ist auch die sogenannte Multi-Touch-Steuerung, mit deren Hilfe Nutzer wie beim iPhone von Apple per Fingerzeig zoomen können.

HTC will die neue Benutzerführung, die auf einer Software mit dem Namen "Sense" basiert, bei allen künftigen Smartphone-Modellen einsetzen. "Es ist wichtig, einzigartige Produkte anzubieten", betonte Firmenchef Peter Chou. Bei Smartphones komme es nicht nur auf Hard- oder Software an, sondern eine "ganzheitliche Erfahrung". Ziel sei es, eine eigene "Marken-DNA" zu entwickeln, die HTC erkennbar mache. Das 1997 gegründete Unternehmen war lange als Auftragsfertiger tätig und stellt erst seit kurzem Geräte unter eigenem Namen her.

Android ist eine Software-Plattform für Mobiltelefone, Taschencomputer und ultrakompakte Laptops (Netbooks) von der "Open Handset Alliance". Das System konkurriert mit dem iPhone OS von Apple, Symbian von Nokia, BlackBerry von RIM, den Windows Mobile von Microsoft wie dem WebOS von Palm.

Als erstes Android-Handy war in Deutschland Anfang des Jahres das Modell "G1" mit einer ausklappbaren Tastatur bei der Telekom-Tochter T-Mobile gestartet. Danach kam Vodafone mit dem nur per Touchscreen bedienbaren "HTC Magic" auf den Markt. Das neue Modell "HTC Hero" vermarktet T-Mobile ab der zweiten Juli-Woche unter dem Namen "G1 Touch".

Die technischen Daten des neuen "HTC Hero" unterscheiden sich kaum vom Vorgänger "HTC Magic", wenn man von einer besseren Kamera mit fünf Megalpixeln absieht. GPS, Kompass und Bewegungssensor sind an Bord.

HTC ist der größte Hersteller von Handys mit Windows-Mobile- Betriebssystem, das vor allem bei Geschäftsleuten beliebt ist. Seit Herbst 2008 haben die Taiwanesen als erste Geräte mit dem offenen System Android auf den Markt gebracht. Trotz der schwächelnden Konjunktur strebt HTC in diesem Jahr einen Umsatzsprung von mindestens zehn Prozent an.