T-Com: DSL kommt nicht flächendeckend in Deutschland
Stand: 02.06.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Bonn (pte) - Geht es nach der Deutschen Telekom wird es in Deutschland in absehbarer Zeit keine DSL-Vollversorgung geben. Die notwendigen Investitionen in Milliardenhöhe könne sich die Festnetzsparte T-Com aufgrund der wirtschaftlichen und regulatorischen Situation derzeit nicht leisten. Technisch dagegen wäre eine komplette Ausrüstung deutscher Haushalte mit den schnellen Internetzugängen kein Problem. Das geht aus einem der Wirtschaftswoche vorliegenden Brief des T-Com-Vorstands Achim Berg an den Vorsitzenden des Beirats der deutschen Regulierungsbehörde RegTP, Johannes Singhammer, hervor.
Rund zwei Mio. Anschlüsse liegen nach Angaben der Telekom in Gebieten mit so geringem Nachfragepotenzial, dass sich die notwendigen Investitionen nicht rechnen würden. 1,8 Mio. Haushalte, vorwiegend in Ostdeutschland, müssen auf die DSL-Technik verzichten, weil die Deutsche Telekom Anfang der 90er Jahre dort in grossem Umfang die für DSL ungeeigneten Glasfaserkabel verlegt hatte. Der Beirat der Regulierungsbehörde will laut Wirtschaftswoche nun einen Atlas erstellen, der alle "weissen Flecken" aufführt.