Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schon rund vier Millionen Bewohner im Second Life

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Das Second Life wurde bereits vor gut vier Jahren vom amerikanischen Physiker Philip Rosedale gegründet. Die einfache Idee: In der digitalen Welt des Internets wird ein virtueller Planet geschaffen und besiedelt. Er besteht aus einem Hauptland sowie einer Kette von Inseln, die erforscht und erworben werden können. Nach schleppendem Beginn haben sich inzwischen über vier Millionen Nutzer auf der Internetseite www.secondlife.com registrieren lassen.

Das Wachstum im vergangenen Jahr lag bei 600 Prozent. Die Deutschen bilden mit zehn Prozent der Teilnehmer die drittgrößte Gruppe hinter den Amerikanern und Franzosen. Die virtuelle Welt ist mit 360 Quadratkilometern (Stand Februar 2007) mittlerweile größer als München. Neben Frankfurt als erster deutschen Großstadt gibt es auch Kopien von Dublin, Barcelona oder Amsterdam.

Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Wer aber Land kaufen möchte, braucht den Premium-Pass für mindestens sechs US-Dollar im Monat. Bezahlt wird über die Kreditkarte oder Paypal. Um die Möglichkeiten von Second Life nutzen zu können sind ein Computer mit leistungsfähiger Grafikkarte für die Darstellung der 3-D-Animationen und eine schneller Internetzugang nötig. Die Software kann auf der Internetseite www.secondlife.com heruntergeladen werden.

Mit der Anmeldung erstellt sich der Teilnehmer einen Doppelgänger, den Avatar. Dabei sind der Fantasie des Benutzers keine Grenzen gesetzt. Eventuelle Tatoos oder modische Accessoires sind jedoch wie im wirklichen Leben kostenpflichtig. Bezahlt wird mit einer eigenen Währung, dem Linden-Dollar, benannt nach der kalifornischen Erfinderfirma Linden Lab. Für einen US-Dollar erhält man rund 270 Linden-Dollar, mit denen man von Kleidung über Nahrungsmittel bis zur Immobilie alles kaufen kann. Ein Rücktausch virtuellen Vermögens in echtes Geld ist möglich.

Mit seinem Avatar kann sich der Teilnehmer entweder laufend oder fliegend fortbewegen. Auch ein teleportieren in eine Erlebniswelt seiner Wahl ist möglich. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und Maus. Im Zentrum der virtuellen Welt stehen Party- und Konsumwelten. Man kann einkaufen, andere Avatare treffen, mit ihnen chatten oder gar Sex haben. Über die Tastatur werden Texte eingegeben. In naher Zukunft soll auch Sprache übermittelt werden, so dass die Avatare zu echten Gesprächspartnern werden.

In jüngster Zeit haben auch viele große Unternehmen das Second Life wegen der neuen Werbemöglichkeiten für sich entdeckt. So betreiben diverse Automobilkonzerne oder Sportartikelhersteller eigene Niederlassungen in der virtuellen Welt. Auch die Medienbranche hat im Second Life ein neues Expansionsfeld entdeckt.