Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Regulierer will Wettbewerb auf DSL-Markt stärken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur will den Wettbewerb auf dem deutschen Breitband-Markt verbessern. Die Konkurrenten der Deutschen Tekekom sollen nach einem am Mittwoch in Bonn vorgelegten Entwurf einer Regulierungsverfügung mehr Spielraum für die Gestaltung ihrer Angebote erhalten. Bislang ist der DSL-Markt unreguliert.

Dem Entwurf zufolge soll der so genannte Bitstrom-Zugang für den Massenmarkt reguliert werden, womit die Behörde den Wettbewerbern einen direkten Zugang zum Kunden ermöglichen will. Zudem soll sich die Telekom einige DSL-Tarife genehmigen lassen. Mit der Neuregelung könnten Konkurrenten Angebote mit höheren Bandbreiten schnüren und damit der Telekom abnehmen. Die Telekom ist mit ihrer Internettochter T-Online unangefochtener Branchenführer auf dem DSL-Markt.

Ein Sprecher der Telekom-Festnetzsparte T-Com bezeichnete den Entwurf als "nicht nachvollziehbar". Über die bisherigen Regelungen hätten die Wettbewerber genügend Möglichkeiten, ihre DSL-Angebote selbst zu gestalten. Konkurrenten wie United Internet und freenet.de bieten DSL-Dienste vor allem als Wiederverkäufer der Telekom an. Die Produkte orientieren sich dabei an dem Portfolio des Bonner Konzerns. Durch die Regulierung des Bitstrom-Marktes würde sich dies ändern, sagte ein Behördensprecher.

Die Unternehmen haben nun vier Wochen Zeit, Stellung zu dem Regulierungsentwurf zu beziehen. Der DSL-Markt gibt als eines der wichtigsten Segmente des Telekommunikationsmarktes, da er massive Zuwächse verzeichnet. Im vergangenen Jahr wuchs die DSL-Kundenbasis um 3,6 Millionen auf rund 10,4 Millionen.