Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RegTP-Chef Kurth: DSL gibt der Branche neuen Schub

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Schnelle Internetzugänge über DSL-Technik haben dem Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt einen neuen Schub gegeben. "Der Knoten ist geplatzt", sagte der Chef der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Matthias Kurth, dem "Handelsblatt" (Donnerstag). Die Unternehmen würde bei der Deutschen Telekom so viele Kundenzugänge im Ortsnetz mieten wie nie zuvor. Im ersten Quartal sei diese Zahl um 200 000 auf mehr als 1,5 Millionen gestiegen und damit doppelt so schnell wie in den Vorquartalen.

In der Regel besitzen die Telekom-Konkurrenten keinen direkten Zugang zum Endkunden. Diese letzte Meile mieten sie bei dem Ex-Monopolisten, wenn sie nicht nur Gesprächsminuten, sondern auch Telefonanschlüsse vermarkten wollen.

Kurth erwartet, dass der Wachstumsschub anhält, da den Unternehmen weitere Instrumente zur Expansion vor allem auf dem DSL-Markt zur Verfügung stünden. Hintergrund ist das neue Telekommunikationsgesetz, das jetzt in Kraft getreten ist. "Es wird weiter zu Marktanteilsgewinnen bei den Wettbewerbern kommen - nicht nur auf dem Internetmarkt, sondern auch bei Sprachdiensten", sagte Kurth. Das neue Gesetz macht beispielsweise den Wiederverkauf von Telekom- Produkten möglich. Die Konkurrenten kaufen DSL-Anschlüsse zu Grosshandelskonditionen bei dem Ex-Monopolisten ein und verkaufen sie unter eigenem Namen. Der Internetzugang via DSL ist zudem Voraussetzung für Internettelefonie. Darin sehen Experten einen weiteren Umsatztreiber für die Anbieter.