Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Phishing-Attacken werden raffinierter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Redwood City (pte) - Die Raffinesse so genannter Phishing-Attacken hat in letzter Zeit stark zugenommen. Laut einem Bericht der Anti-Phishing Working Group (APWG) setzen die Online-Betrüger auf neue Softwaretools und Botnets, ferngesteuerte Zusammenschlüsse von infizierten Rechnern, um die Effizienz ihrer "Arbeit" zu erhöhen. Die APWG hat darüber hinaus im vergangenen Monat eine massive Zunahme von Phishing-Sites beobachtet.

Phishing bezeichnet die Technik, mit der Online-Betrüger User zur Herausgabe persönlicher Finanzinformationen wie Kreditkartennummern bringen, indem sie sie auf gefälschte Sites führen. Nachdem der Sommer, was Phishing-Attacken betrifft, eher ruhig war, verzeichnet die Arbeitsgruppe in letzter Zeit wieder einen Anstieg: "Es ist als ob die Phisher im August und September auf Urlaub waren. Im Oktober sind sie umso stärker zurückgekommen", zitiert Cnet Dave Brunswick, CTO beim Anti-Spam-Spezialisten Tumbleweed und Mitglied der APWG.

Die Phisher konzentrieren sich bei ihren Attacken nach wie vor auf Banken. Insgesamt hat die APWG im Oktober 1.142 aktive Phishing-Sites entdeckt. Damit stieg die Zahl der gefälschten Sites seit Juli um monatlich 25 Prozent. Die durchschnittliche Phishing-Site war für 6,4 Tage im Netz. Der Spitzenreiter unter den kriminellen Homepages brachte es auf ganze 31 Tage.